Kennen Sie das auch?
Sie haben sich so richtig über eine Person geärgert, das kann ein Familienmitglied sein, oder jemand außerhalb.
Und noch nach Stunden oder Tagen sind Sie mit Gedanken beschäftigt, wie beispielsweise: „Das ist doch so eine rücksichtslose Person" oder „das Mindeste wäre, wenn…“. Möglicherweise ärgern Sie sich auch über sich selbst, weil Sie sich etwas gefallen haben lassen?
Wir denken das dann zehmal, fünfzig Mal oder öfter und bleiben dabei in unseren Gedanken hängen. Der große Nachteil daran ist, dass wir dabei die Verbindung zu uns selbst, zu dem, was wir wirklich brauchen und zu unserem Gegenüber verlieren.
Die gute Nachricht ist, dass es Möglichkeiten gibt, aus diesem Karussell auszusteigen. Eine Möglichkeit lernen Sie bei diesem Workshop kennen. Mit Handwerkszeug aus der Gewaltfreien Kommunikation nach M.B. Rosenberg lernen Sie neue Betrachtungsweisen von Ärger kennen, um mit Ärger-Situationen auf konstruktive Weise umgehen zu können.
Wann
Montag, 16. Oktober 2023, 18-21 Uhr
Wo
Pfarrheim Neuhofen Kirchenstrasse 11, 4912 Neuhofen
Referentin
Elisabeth Kirchberger, CNVC-zertifizierte Trainerin für gewaltfreie Kommunikation
Eintritt frei; freiwillige Spenden erbeten.
Anmeldung wegen begrenzter Teilnahmezahl erforderlich.
Information und Anmeldung
Caritas Oberösterreich
Servicestelle Pflegende Angehörige
0676 87 76 24 39
christine.wally-biebl@caritas-ooe.at
www.facebook.com/pflegendeangehoerige
Diese Veranstaltung wird gefördert aus den Mitteln der Sozialversicherung.