Auslandsprojekte

Kinder- und Familienzentrum Charkiw - Ukraine

Dieses Projekt in der ostukrainischen Stadt Charkiw bietet jährlich 400 Kindern und 200 Familien aus sozial prekären und wirtschaftlich benachteiligten Verhältnissen Hilfe und Unterstützung bei der Bewältigung ihres Alltags.

Entwicklung von Strategien zur Anpassung an den Klimawandel - Burundi

Der weltweite Klimawandel macht sich in Afrika immer stärker bemerkbar. Auch in Burundi haben schwere Regenfälle stark zugenommen, über 100.000 Menschen haben in den letzten Jahren ihr Hab & Gut durch Überschwemmungen oder Erdrutsche verloren.

Erhaltung der natürlichen Ressourcen zur Sicherung des Lebensunterhalts der Bevölkerung in der Region des Ruvubu-Nationalparks - Burundi

Durch ein Projekt der Caritas Steiermark werden durch die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen die Umweltsituation im Ruvubu-Nationalpark verbessert und die Ernährungssicherheit der Bevölkerung gestärkt.

Ernährungssicherung für mangel- und unterernährte Kinder - Burundi

Kaum wo auf der Welt sind so viele Kinder chronisch unterernährt wie in Burundi. 51% der Kinder unter fünf Jahren sind zu klein für ihr Alter, die körperliche und geistige Entwicklung ist zurückgeblieben, weil sie mangelhaft ernährt wurden.

Errichtung eines Ausbildungszentrums für Kinderkrankenpflege - Burundi

In Burundi liegt die Sterblichkeit von Kindern bis 5 Jahren bei 16%. Die Diözese Gitega errichtet nun eine dringend benötigte Ausbildungsstätte für Ernährung und Kinderkrankenpflege.

Ein Zuhause für Waisenkinder in Burundi

Rund 300 Waisenkinder werden vom regionalen Schwesternorden „Neues Leben in Versöhnung“ und mit Unterstützung der Caritas Steiermark liebevoll betreut und versorgt.

C.A.R.E.S: Hauskrankenpflege für ältere Menschen in Bosnien-Herzegowina, Kosovo und der Ukraine

Das Programm C.A.R.E.S. stärkt die Pflege älterer Menschen in Bosnien-Herzegowina, Kosovo und der Ukraine. Das Projekt trägt zur Armutsbekämpfung sowie zur Geschlechtergerechtigkeit in der Pflege bei.

Sport für Inklusion: Starke Stimmen, Starke Gemeinschaften

In der Demokratische Republik Kongo verändert Sport das Leben von Menschen mit Behinderungen: Ausgrenzung weicht Teilhabe, Marginalisierung wird zu Selbstbestimmung. Dank des Engagements unserer Partnerorganisation FLEM wächst die Behindertensportbewegung stetig – und erreicht immer mehr Regionen des Landes.

Syrien: Kinderkrippe Damaskus

Mit Liebe und Fürsorge werden Flüchtlingskinder aus anderen Regionen Syriens sowie aus dem Sudan in einer Kinderkrippe der Franziskanerinnen in der syrischen Hauptstadt Damaskus betreut.

Schulbildung für Waisen- und Pflegekinder in Burundi

Trotz Schulpflicht und Übernahme der Schulkosten durch den Staat besuchen nur drei Viertel aller Kinder in Burundi die Schule. Viele Eltern können eine Schuluniform und Bücher nicht bezahlen.

Ägypten: Mit Kleinkrediten gegen die Armut

Schon kleine Kredite verschaffen den Menschen in Ägypten die Möglichkeit, in die Selbstständigkeit und wirtschaftliche Unabhängigkeit zu starten.

Frühförderung und Schulinklusion für Kinder mit Beeinträchtigung im Kosovo

Durch das Frühförderungsangebot und die Schulbegleitung der Caritas Prizren erhalten Kinder mit besonderen Bedürfnissen eine Chance auf eine bessere Zukunft. Das Projekt ist Teil der länderübergreifenden Kooperation "MY RIGHT – NEXT LEVEL Inklusive Bildung in Armenien und im Kosovo", welche von der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit mitfinanziert wird.

Neustart nach dem Krieg

Die Caritas unterstützt vor dem Krieg geflohenen Familien dabei, sich dauerhaft eine Zukunft in ihrer neuen Heimat Armenien aufzubauen.

Mutter-Kind-Station - Uganda/Rushooka

Um (werdende) Mütter und ihre Kinder vor, während und nach der Geburt sicher medizinisch zu betreuen – und so Mütter- und Kindersterblichkeit zu senken – bauten wir 2019 in Kooperation mit dem katholischen Orden „Töchter der Göttlichen Liebe“ in Rushooka eine Geburtenstation. Jetzt werden werdende Mütter und ihre Kinder mit einem „Mama-Kit“ unterstützt.

Bildungsbrücke - Nordmazedonien

Die Bildungszentren der mazedonischen Caritas Skopje (Gemeinde Suto Orizari) und Saraj (Gemeinde Bosilovo) bieten Kindern aus Roma Familien und anderen gefährdeten Bevölkerungsgruppen, die schlechten Zugang zu Bildung haben, Bildungsunterstützung.