Spenden für Menschen im Ukraine-Krieg

© Oksana Zinchenko

Ukraine. Wir helfen.

Unterstützen Sie jetzt die Nothilfe im Krieg.

Seit über einem Jahr herrscht der furchtbare Krieg in der Ukraine, eine große Katastrophe folgt der nächsten. Er verursacht täglich dramatisches Leid - tausende Menschen mussten bereits ihr Leben lassen. Lassen wir die Menschen jetzt nicht im Stich und helfen wir zusammen! Beschüsse und Zerstörung von Infrastruktur gefährden Tag für Tag Menschenleben. Unsere Hilfe geht unermüdlich weiter! Geflüchtete Menschen in den Nachbarländern und jene, die in der Ukraine ausharren müssen, brauchen weiterhin dringend unsere Hilfe.

Ein Mann trägt eine Reisetasche, er kommt der Kamera entgegen. Im Hintergrund ist alles überschwemmt. Menschen werden in Schlauchbooten evakuiert.
Akute Nothilfe nach Staudammbruch

Die Zerstörung des Staudammes in Kachowka in der Ukraine hat ein unglaublich dramatisches Ausmaß angenommen. 37 Städte und Dörfer sind betroffen, mindestens 16.000 Menschen müssen evakuiert werden und brauchen jetzt dringend unsere Hilfe!

 

Unsere Partner sind bereits vor Ort und helfen Betroffenen - derzeit braucht es vor allem: Hygienematerial und Trinkwasser, Unterkunft und psychosoziale Unterstützung.

Bitte helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende!

Die Caritas bleibt vor Ort. Wir setzen unsere Hilfe fort, wo immer auch möglich.

Die humanitäre Lage in der Ukraine ist katastrophal. Not und Verzweiflung steigen. Wir stehen im engen Austausch mit unseren Kolleg*innen vor Ort und in den Nachbarländern. Viele von ihnen riskieren ihr Leben im Einsatz für Menschen in Not. Wir trauern um unsere drei Kolleg*innen der Caritas Ukraine, die unter den Beschüssen ihr Leben lassen mussten.

Knapp 17,7 Millionen Menschen in der Ukraine sind laut UN auf humanitäre Hilfe angewiesen - das sind knapp 40 % der Bevölkerung. Hilfe ist überlebensnotwendig: Derzeit braucht es vor allem Nahrungsmittel, sauberes Wasser, sichere Unterkünfte für Binnenvertriebene und Menschen, deren Häuser zerstört wurden, medizinische Versorgung und psychosoziale Unterstützung.

Wir helfen an drei Schauplätzen zugleich:

  • In der Ukraine, wo die Nothilfe der Caritas Österreich trotz schwierigster Rahmenbedingungen ankommt. Wir tun alles, um unsere Kolleg*innen vor Ort zu unterstützen. 
  • In den Nachbarländern der Ukraine, wo wir gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen helfen - vor allem in der Republik Moldau.
  • In Österreich. Wir helfen mit Beratung, Versorgung und Unterbringung von Schutzsuchenden.

Rund 4 Mio. Menschen in der Ukraine wurden bisher durch die Hilfe des Caritas-Netzwerks erreicht. Dabei geht es um ganz elementare Hilfe im täglichen Überlebenskampf. Wir unterstützen auch unsere Partnerorganisationen in den Nachbarländern und konnten durch diese Soforthilfe-Maßnahmen bereits über 436.373 Menschen helfen. 

1 Jahr Krieg in der Ukraine

Unsere Hilfe geht unermüdlich weiter.

Österreichweite Ukraine Info Hotline - insbesondere für Angehörige und Helfende

Die österreichweite Ukraine Info Hotline bietet Anrufer*innen - speziell Angehörigen und Helfenden - Auskunft in deutscher und englischer Sprache zu fremdenrechtlichen Fragen, zu Zeit-, Sach- und Geldspenden sowie Informationen zur Vermittlung von Wohnungsangeboten. Erstinformationen zu fremdenrechtlichen Fragen erhalten Sie über die Hotline oder über ukraine-info@caritas-wien.at.

Ukraine Info Hotline

Montag bis Freitag, 9 bis 13 Uhr

FAQs Ukraine Krieg

Häufig gestellte Fragen & unsere Antworten

€ 30,–

Hygienemittel für eine Familie mit 2 Kindern

€ 60,–

3 Tage Betreuung für ein geflüchtetes Kind

€ 200,–

Versorgung einer geflüchteten Familie in der Rep. Moldau

Die Hilfe der Caritas kommt an!

Menschen, die flüchten, erhalten hier Lebensmittel und eine warme Mahlzeit.

Hilfe für Flüchtende im polnischen Przemysl, an der Grenze zur Ukraine

Information und Unterstützung in Medyka, Polen, an der Grenze zur Ukraine

Caritas teilt heißen Tee an Ankommende aus

Caritas hilft Flüchtenden im polnischen Przemyśl nahe der ukrainischen Grenze

Flüchtende am Grenzübergang in Dołhobyczów, Polen

Unterstützung für Ankommende im polnischen Dołhobyczów, an der ukrainischen Grenze

Versorgung mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln in Dorohusk, Polen

Verteilung von Essen in der Ukraine

Die humanitäre Lage ist katastrophal

Regelmäßige Angriffswellen auf die Energieinfrastruktur verursachen weiterhin massive Zerstörungen und lassen Millionen von Menschen in der gesamten Ukraine ohne Strom zurück, immer wieder werden Wasserversorgung und Heizungssysteme unterbrochen. Zivilist*innen sind weiterhin bewaffneter Gewalt ausgesetzt, Familien werden zunehmend durch Krieg und Flucht auseinandergerissen. Nahrungsmittel, Medikamente und Trinkwasser werden knapp. Die anhaltenden Kämpfe verwehren den Menschen den Zugang zu lebenswichtigen Dienstleistungen. Als Caritas Österreich sind wir seit 30 Jahren in der Ukraine aktiv. Unser starkes Partnernetz ermöglicht es uns, rasch zu helfen. 

Insgesamt wurden lt. UN OCHA bislang etwa 13,4 Mio. Ukrainer*innen durch den Krieg vertrieben: Rund 8 Mio. Menschen sind ins Ausland geflüchtet, 5,4 Mio. sind Binnenvertriebene. Nach Angaben des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) wurden rund 5 Mio. Kinder durch die anhaltenden Kämpfe gewaltsam vertrieben. Tausende Menschen mussten ihr Leben lassen. Laut OHCHR gibt es seit dem 24. Februar mindestens 21.580 zivile Opfer, darunter 8.101 Tote und 13.479 Verletzte.

Die ukrainische Grenze ist von Wien nicht weiter entfernt als Bregenz. Unsere Nachbarn brauchen jetzt unsere Hilfe. Jede Spende zählt!

Mit 25 Euro helfen Sie mit einem Nothilfepaket, das Zucker, Mehl, Tee, Sonnenblumenöl, Butter und Lebensmittelkonserven enthält.

Bitte helfen Sie jetzt!

Die Hilfe wird einen langen Atem brauchen, in der Ukraine, den Nachbarländern, aber auch in Österreich. Das ist kein Sprint. Das ist ein Marathon. Und diesen Marathon können wir nur gemeinsam bewältigen.

Michael Landau,
Präsident Caritas Österreich

Unsere Hilfsprojekte in der Ukraine

zwei Frauen und ein kleines Kind stehen vor einem Banner von Nachbar in Not - Hilf für die Ukraine
Emergency Response Projekte in der Ukraine

Der Krieg in der Ukraine verursacht seit mehr als einem Jahr Zerstörung und Leid für die zivile Bevölkerung im ganzen Land. Caritas Österreich unterstützt besonders vulnerable Menschen in der Ukraine durch Projekte, die von Nachbar in Not (mit)finanziert und gemeinsam mit den Partnern vor Ort Ukraine umgesetzt werden.

Netzwerk Hauskrankenpflege - Ukraine

Alte und pflegebedürftige Menschen haben unter der schlechten medizinischen Versorgung in der Ukraine besonders zu leiden. Mit dem Netzwerk Hauskrankenpflege setzt die Caritas in der Ukraine ein Programm um, durch das alte und kranke Menschen umfassend betreut werden.

Bub im Familienzentrum
Ein Zufluchtsort für vergessene Kinder - Ukraine

Das Kinderdorf bietet ein neues Zuhause für Waisenkinder.

Kinder- und Familienzentrum Charkiw - Ukraine

Dieses Projekt in der ostukrainischen Stadt Charkiw bietet jährlich 800 Kindern und zusätzlich 200 Eltern aus sozial prekären und wirtschaftlich benachteiligten Verhältnissen Hilfe und Unterstützung bei der Bewältigung ihres Alltags.

Psychosoziale Unterstützung

In der Westukraine werden Kinder und ihre Eltern von Psycholog*innen und Sozialpädagog*innen betreut.

Netzwerk für Kinderzentren – Ukraine

Das Netzwerk für Kinderzentren verbindet 10 verschiedene Standorte in der Ukraine.

 

Öffentliche Bekanntmachung

Derzeit keine Angebotseinholungen

(c) All Icons edited from NounProject.com: Helping Hands by DvM Design; Hands by Round Pixel; Phone by Majide; Help by Yamini Ahluwalia; Talk by Warunk Icon; Russian, Ukrainian, German by Jonathan Coutiño;