Termine

Vertrauliche Beratungssituation in einer Caritas-Einrichtung © Sebastian Philipp

16.09.25 / 15:00 - 17:00
Widum Mayrhofen, 1. Stock Am Marienbrunnen 343, 6930 Mayrhofen
Caritas, Kontaktstelle Trauer, Tiroler Hospiz Gemeinschaft, Sozial- und Gesundheitssprengel Mayrhofen und Umgebung
TrauerCafé: Zusammen ist man weniger allein
Das TrauerCafé ist ein Angebot für Trauernde, die sich mit anderen Trauernden austauschen und ihrer eigenen Trauer Raum und Zeit schenken möchten.
Foto: Patrick Daxenbichler

16.09.25 / 17:00 - 19:30
Rathaussaal, Rathausplatz 1, 9400 Wolfsberg
Initiative Vergissmeinnicht
Info-Veranstaltung zum Thema „Erbrecht, Testament und weitere Vorsorgemaßnahmen“
Im Rahmen der „Woche des guten Testaments“ im Herbst organisiert Vergissmeinnicht.at – Die Initiative für das gute Testament einen Informationsabend zum Thema „Erbrecht, Testament und weitere Vorsorgemaßnahmen.“
16.09.25 / 18:00 - 19:30
Online Vortrag Kostenfrei
Anmeldung unter angehoerigenakademie@caritas-wien.at
Pflege - was nun? (Online Vortrag)
Unsere online Vortragsreihe richtet sich an Angehörige von Menschen mit Demenz. Nach einem einstündigen Input eines*r Fachexpert*in haben Sie die Möglichkeit Fragen zu stellen und in Austausch zu treten.
Wissenswertes zum Thema Pflege und Betreuung zuhause. Der Schwerpunkt liegt hier auch auf den…

16.09.25 / 18:00 - 20:00
Bezirksstelle Rotes Kreuz, 1. Stock, Rettungsgasse 1, 3040 Neulengbach
Caritas St. Pölten, Kompetenzstelle Demenz, DGKP Renate Spadinger (Anmeldung unter 0676 83 844 8172)
Stammtisch für pflegende Angehörige in Neulengbach (September 2025)
Herzliche Einladung zum Stammtisch für pflegende Angehörige.
Wenn Vergesslichkeit zum Problem wird ...
Wir unterstützen einander!
Wir ermöglichen An- und Zugehörigen von Menschen mit Demenz sich kostenlos auszutauschen,
Kraft zu tanken und Fragen zu stellen.
Nähere Details und weitere Termine finden…

16.09.25 / 18:00 - 16.09.20 / 19:30
Pfarrzentrum Mistelbach, 2130 Mistelbach, Marienplatz 2
Hospizteam Mistelbach
„In der Trauer lebt die Liebe weiter.“ Gruppe für Trauernde Mistelbach
Dieses Angebot richtet sich an Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Der Tod eines geliebten Menschenbedeutet eine tiefe seelische Erschütterung und verändert unser Leben grundlegend. In der schützenden Atmosphäre der Gruppe ist es möglich, der eigenen Trauer in all ihren…

17.09.25 / 17:00 - 19:30
Seminarraum Amtsgebäude II , Hauptplatz 2, 9100 Völkermarkt
Initiative Vergissmeinnicht
Info-Veranstaltung zum Thema „Erbrecht, Testament und weitere Vorsorgemaßnahmen“
Im Rahmen der „Woche des guten Testaments“ im Herbst organisiert Vergissmeinnicht.at – Die Initiative für das gute Testament einen Informationsabend zum Thema „Erbrecht, Testament und weitere Vorsorgemaßnahmen.“
18.09.25 / 18:00 - 18.12.25 / 19:30
Leopold-Werndl-Straße 11, 4400 Steyr
Mobiles Hospiz Palliative Care
Selbsthilfegruppe für Trauernde in Steyr
In der Gruppe finden Trauernde Trost und Unterstützung von Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden. Die Treffen finden jeden dritten Donnerstag im Monat von 18 bis 19.30 Uhr statt und sind kostenlos.

20.09.25 / 14:00 - 21:00
Absberggasse 27, 1100 Wien
20.09.25 14:00
Herbstfest
Ein Innenhof voller Musik, künstlerischer Interventionen, ein Designmarkt und eine Buchmesse – das Programm vom Herbstfest der Brotfabrik Wien kann sich auch dieses Jahr wieder sehen lassen. Führungen geben einen Überblick über die vielen Ausstellungen, die an diesem Tag zugänglich sind, aber auch…

22.09.25 / 09:00 - 24.09.25 / 17:00
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Referent: Thomas Feilbach
Seminar: Studio3 Training_September 2025
Wie können spannungsgeladene Situationen in der Begleitung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung entschärft werden, ohne sich in einen Machtkampf zu begeben oder die Würde der uns anvertrauten Menschen zu verletzen?
Foto: Sewcream

23.09.25 / 14:00 - 17:00
Widum, Kirchstraße 20, 6410 Telfs
Caritas Tirol
Angehörigenschulung EduKation Demenz®
EduKation Demenz® ist eine Schulung für Angehörige und Zugehörige von Menschen mit Demenz, die hilft, sich besser in die Situation der Betroffenen einzufühlen und dadurch ein tieferes Verständnis für ihre jeweiligen Bedürfnisse zu erlangen.
Foto: David Visnjic

24.09.25 / 09:00 - 08.06.26 / 17:00
verschiedene
Lehrgangsleitung siehe Details
Hospizorientierte Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung und Palliative Care 2025-26
Für Personen die schwerkranke und sterbende Menschen begleiten oder sich auf eine solche Tätigkeit vorbereiten wollen, bieten wir in Kooperation mit der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft einen Lehrgang für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung an.
Foto: bokasin

24.09.25 / 17:00 - 19:00
Caritas Sozialstation Amstetten-Ostarrichi, Südtirolerstraße 1, 3300 Amstetten
Caritas St. Pölten, Kompetenzstelle Demenz, DGKP Gabriele Nemeth (Anmeldung unter 0676 83 844 608)
Stammtisch für pflegende Angehörige Amstetten-Ostarrichi (September 2025)
Wenn Vergesslichkeit zum Problem wird ...
24.09.25 / 17:00 - 19:00
Körnerstraße 34, 4020 Linz
„Wie psychosoziale Beratung pflegende Angehörige unterstützen kann“, Linz
Im Rahmen der Leben mit Demenz-Impulse des Diakoniewerks zeigt Sonja Zauner an diesem Abend anhand von Fallbeispielen auf, wie psychosoziale Beratung wirkt und welche weiteren Angebote Abhilfe schaffen können.

26.09.25 / 15:30 - 17:30
Caritas Integrationshaus, Gumppstraße 71, 6020 Innsbruck
Caritas Tirol in Kooperation mit dem Haus der Musik
Konzert im Caritas Integrationshaus
Einladung zu einem besonderen musikalischen Nachmittag mit den Innsbrucker Salonmusikern. Eine Kooperation mit dem Haus der Musik.
Foto: Haus der Musik

29.09.25 / 15:00 - 24.11.25 / 21:00
Bildungshaus Schloss Krastowitz, Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Caritas Kärnten
Basiskurs ehrenamtliche Alltagsbegleitung
Ehrenamtliche Alltagsbegleiter*innen sind Frauen und Männer, die kranken und einsamen Menschen aller Altersgruppen und deren Angehörigen, in einem Pflegewohnhaus, im Krankenhaus oder zu Hause, Begleitung und Unterstützung anbieten möchten.

30.09.25 / 18:00 - 20:00
Rosen-Apotheke, Schuhmeierstraße 5, 1. Stock, 3100 St. Pölten-Spratzern
Caritas St. Pölten, Kompetenzstelle Demenz, DGKP Renate Spadinger (Anmeldung unter 0676 83 844 8172)
Stammtisch für pflegende Angehörige St. Pölten (September 2025)
Wenn Vergesslichkeit zum Problem wird ...
30.09.25 / 18:00 - 20:00
St. Isidor 1, 4060 Leonding
Infoabend für das Gesundheitsprojekt Balu
Gesundes Essen und Bewegung, die Spaß macht: Das Gesundheitsprogramm „Balu“ bringt übergewichtigen Kindern sowie Jugendlichen mit und ohne Beeinträchtigung ein gesundes Leben für Körper und Geist näher. Der Spaß soll dabei nicht zu kurz kommen.
01.10.25 / 18:00 - 20:00
OHA! - Offenes Haus Allensteig, Hauptstraße 40, 3804 Allentsteig
Caritas St. Pölten, Kompetenzstelle Demenz, DGKP Claudia Rathmanner (Anmeldung unter 0676 83 844 609)
Gesprächsrunde Demenz für PFLEGENDE und INTERESSIERTE in Allentsteig (Oktober 2025)
Herzliche Einladung zur Gesprächsrunde Demenz für PFLEGENDE und INTERESSIERTE
An Demenz erkrankte Menschen zu begleiten braucht viel Zeit, Geduld und Energie. Dennoch ist es wichtig, dass Betreuende auch ihre eigenen Bedürfnisse ernst nehmen. In der Gesprächsrunde unterstützen, ermutigen und…

03.10.25 / 10:30 - 16:30
Platz der Menschenrechte, 1070 Wien* Ecke Mariahilfer Straße 1, beim MuseumsQuartier
chor2gether – gemeinsam laut!
Mehr als 122 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht – mehr als je zuvor. Die Kürzung wichtiger internationaler Hilfen
verschärfte die Situation noch mehr. Die Lage für flüchtende Menschen ist dramatisch. Sie haben ein Recht auf Schutz und
auf sichere Fluchtmöglichkeiten.

04.10.25 / 09:00 - 17:30
Caritas Integrationshaus, Gumppstrasse 71, 6020 Innsbruck
Referentinnen: verschiedene
Workshop: Menschen mit Migrations- und/oder Fluchterfahrung pflegen
Der Workshop unterstützt Fachkräfte dabei, migrationsbedingte Bedürfnisse besser zu verstehen und kultursensibel auf psychosoziale Herausforderungen im Pflegealltag zu reagieren.
Foto: unsplash.com
04.10.25 / 13:30
St. Isidor 23, 4060 Leonding
Familientag mit Tiersegnung im Integrativen Reitzentrum
Das Integrative Reitzentrum der Caritas in St. Isidor in Leonding feiert heuer sein 30-jähriges Bestehen und lädt aus diesem Anlass am 4. Oktober von 13.30 bis 16.30 Uhr zum Familientag mit Tiersegnung ein.

04.10.25 - 04.10.25 / / ganztägige Veranstaltung
Schloss Amberg, Feldkirch
Aktionstag Hospiz Vorarlberg ‒ Am Ende ist nicht Schluss mit lustig!
In das altehrwürdige Schloss Amberg in Feldkirch zieht am Samstag, 4. Oktober Leben ein: Unter dem Motto „Am Ende ist nicht Schluss mit lustig“ lädt Hospiz Vorarlberg zu einem Fest voller Herzlichkeit, Begegnung und Lebensfreude.
05.10.25 - 10.10.25 / / ganztägige Veranstaltung
Hotel Lavendel, Windischgarsten
Erholungstage für betreuende Angehörige in Windischgarsten
Abstand vom Alltag gibt neue Kraft. Dies ist die Erfahrung vieler, die zu Hause ihre pflegebedürftigen oder beeinträchtigten Angehörigen betreuen. Daher bieten wir diese Erholungstage an.

06.10.25 / 16:00 - 18:00
Caritas-Zentrum Zillertal, Kirchweg 24, 6271 Uderns
Caritas Tirol
EduKation Demenz® Angehörigenschulung
EduKation Demenz® ist eine Schulung für Angehörige und Zugehörige von Menschen mit Demenz, die hilft, sich besser in die Situation der Betroffenen einzufühlen und dadurch ein tieferes Verständnis für ihre jeweiligen Bedürfnisse zu erlangen.
Foto: David Visnjic

06.10.25 / 18:00 - 21:00
Caritas Zentrale, Heiliggeiststrasse 16, 6020 Innsbruck
Referentin: Ayse Maluhan, MA
Vortrag: Menschen aus anderen Kulturen begegnen
Der Vortrag fördert ein besseres Verständnis für kulturelle Unterschiede und zeigt, wie ein respektvoller, kultursensibler Zugang zu Menschen aus verschiedenen Herkunftsmilieus gelingen kann.
Foto: unsplash.com

06.10.25 / 18:00 - 19:30
Alleegasse 23, 2120 Wolkersdorf
Hospizteam Wolkersdorf
„In der Trauer lebt die Liebe weiter.“ Gruppe für Trauernde Wolkersdorf
Dieses Angebot richtet sich an Trauernde, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Der Tod eines geliebten Menschenbedeutet eine tiefe seelische Erschütterung und verändert unser Leben grundlegend. In der schützenden Atmosphäre der Gruppe ist es möglich, der eigenen Trauer in all ihren…
07.10.25 / 17:30 - 19:00
Caritas Beratungszentrum Schulgasse 10, St. Pölten
Mobiler Hospizdienst
Begleitete Gruppe für Trauernde nach dem Suizid eines nahestehenden Menschen
Diese Gruppe bietet einen geschützten Rahmen, um sich über den schmerzvollen Verlust und die damit verbundene, oft erschwerte Trauer mit Gleichbetroffenen auszutauschen und voneinander zu lernen.

07.10.25 / 18:00 - 20:00
Gasthaus zur Weißen Rose, Wienerstraße 41, 3511 Palt
Caritas St. Pölten, Kompetenzstelle Demenz, DGKP Renate Spadinger (Anmeldung erforderlich) 0676 83 844 8172
Stammtisch für pflegende Angehörige in Palt / (Oktober 2025)
Herzliche Einladung zum Stammtisch für pflegende Angehörige.
Wenn Vergesslichkeit zum Problem wird ...
Wir unterstützen einander!
Wir ermöglichen An- und Zugehörigen von Menschen mit Demenz sich kostenlos auszutauschen,
Kraft zu tanken und Fragen zu stellen.
Nähere Details und weitere Termine finden…

08.10.25 / 17:00 - 18:00
im virtuellen Raum
Q&A am 08.10.25, Frage- und Antwortstunde zu Internationalen Freiwilligeneinsätzen
„Du hast Fragen zum Internationalen Freiwilligeneinsatz? Wir haben die Antworten!“
Bei diesem Austauschtreffen hast du die Möglichkeit, uns all deine Fragen zu stellen und wir geben dir gerne Antworten oder Tipps wie du zu deinen Antworten kommst. Auch deine Familie und Freunde sind willkommen!

08.10.25 / 17:30 - 19:30
Caritas Integrationshaus, Gumppstraße 71, 6020 Innsbruck
Caritas Tirol
Gesichter der Flucht – Stimmen, die bewegen
Zwei Bewohner*innen des Caritas Integrationshauses teilen ihre persönlichen Geschichten über Flucht und ihr Ankommen in Österreich.
Foto: UNHCR Büro in Österreich

08.10.25 / 17:30 - 19:30
Caritas Integrationshaus, Gumppstraße 71, 6020 Innsbruck
Caritas Tirol
Interkultureller Treff im Integrationshaus
Bei diesem monatlich stattfindenden Treff wollen wir uns in gemütlicher Runde über verschiedene Themen des freiwilligen Engagements unterhalten.
Foto: Caritas Tirol
09.10.25 / 09:00 - 06.02.26 / 17:30
Caritas Mobiles Hospiz Palliative Care, 4020 Linz, Leondinger Straße 16
Grundkurs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung Herbst 2025
Die Begleitung und Betreuung von unheilbar kranken, sterbenden Menschen und ihrem sozialen Umfeld ist eine große Herausforderung. Sterben ist ein Teil unseres Lebens. Indem wir unser Leben leben, Menschen begegnen und sie begleiten, können wir auch die letzte Phase des Lebens bestehen.

09.10.25 / 14:00 - 17:00
Pfarrsaal, Marktgemeinde Arbesbach
Caritas Kompetenzstelle Demenz und Marktgemeinde Arbesbach (Anmeldung unter 0676/83844609 erforderlich)
Bunter Nachmittag für Menschen, deren Vergesslichkeit ein Problem ist (Arbesbach, Oktober 2025)
Wir möchten Geselligkeit, Lebensfreude und Abwechslung in den Alltag bringen. Pflegende Angehörige können so an einem Nachmittag entlastet werden. Das Angebot ist vielfältig und jahreszeitlich geprägt, es ist den Bedürfnissen, Neigungen und Möglichkeiten der Gäste angepasst ...

09.10.25 / 16:00 - 10.10.25 / 00:00
1010 Wien, Gasthaus zum Holunderstrauch, Schreyvogelgasse 3
VUFE (Verein zur Unterstützung von Freiwilligeneinsätzen)
1. Freiwilligenstammtisch der VUFE
Die VUFE (Verein zur Unterstützung von Freiwilligeneinsätzen) ist eine neue Initiative, die von Freiwilligen für Freiwillige ins Leben gerufen wurde. Unser Ziel: Raum für Austausch, Gemeinschaft und spannende Veranstaltungen zu schaffen, für alle, die Freiwilligeneinsätze gemacht haben oder noch…

10.10.25 / 09:00 - 21.03.26 / 17:00
Schloss Krastowitz, Gottscheerstraße 1, 9020 Klagenfurt
29. Ausbildungslehrgang - Mobile Hospizbegleitung
Der Name steht für eine weltweite Bewegung, die schwerstkranke und sterbende Menschen unterstützt. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit eine Ausbildung zur*m freiwilligen Hospizbegleiter*in an.
10.10.25 / 15:00 - 17.10.25 / 18:00
2-teiliger Onlinekurs Kosten € 90,-
Anmeldung unter angehoerigenakademie@caritas-wien.at
Demenz - den Weg miteinander gehen für Töchter (Online Vortrag)
Grundlegende Informationen zu demenziellen Veränderungen und wichtige Schritte für Angehörige.
Im 2-teiligen Online-Kurs (10.10 und 17.10.2025, 15:00-18:00 Uhr) erlernen Sie wichtige Grundlagen zu demenziellen Erkrankungen, wie Sie als Tochter Betroffene unterstützen können und was für Ihre…

13.10.25 / 17:00 - 18:30
im virtuellen Raum
Informationsveranstaltung am 13.10.25, digital (im virtuellen Raum)
Du suchst nach neuen Erfahrungen, willst fremde Kulturen kennen lernen, von anderen lernen und dich selbst sinnvoll einbringen?
Internationale Freiwilligeneinsätze bieten dir genau dies und noch viel mehr!
13.10.25 / 19:00
Pfarrsaal Altenfelden, Schulstraße 1, 4121 Altenfelden
Vortrag: Immer Ärger mit dem Ärger! - in Altenfelden
Wir alle kennen neben den erfreulichen Zeiten auch diese unangenehmen, verpönten Gefühle und Zustände, auch in der Pflege von unseren Lieben. Neben der Tatsache, dass Unangenehmes eben auch Teil des Lebens ist, geht es doch darum, wie wir diese Momente bewältigen, nach Möglichkeit zum Positiven…