Reis, Linsen, Bohnen und Gemüse ermöglichen Babys und Kleinkindern eine gesunde Entwicklung.
Nach wie vor ist die Ernährungssituation im jüngsten Staat der Welt äußerst angespannt. Nach Angaben der Vereinten Nationen sind im Südsudan 2,1 Millionen Kinder unter 5 Jahren von akuter Unterernährung bedroht. Hunger und Mangelernährung haben schwerwiegende und lebenslange Folgen für Kinder, vor allem für Neugeborene im sogenannten 1.000-Tage Fenster nach der Geburt: fehlen wichtige Mikronährstoffe wie Eisen, Zink oder Vitamin A, können die Kinder sich körperlich und geistig nicht altersgemäß entwickeln und werden in ihrem Wachstum gehemmt. Dadurch können sich ihre Lern- und späteren Berufschancen deutlich verringern.
Erfolgreiches Rezept gegen Unterernährung
Ein erfolgreiches Rezept gegen Unterernährung von Kindern sind Ernährungszentren für Babys und Kleinkinder bis fünf Jahre. In diesen Zentren unterstützt die Caritas Steiermark Frauen, denen es wegen der Nahrungsmittelknappheit und der teuren Lebensmittelkosten nicht möglich ist, ihre Kinder mit der notwendigen Nahrung für ein gesundes Aufwachsen zu versorgen.
Nahrhaftes Essen 3x wöchentlich
Dreimal wöchentlich erhalten kleine Kinder dort nahrhaftes Essen wie Linsen, Bohnen, Reis und Gemüse – und seit neuestem auch Eier aus eigener Produktion. Damit kann den schlimmsten Mangelerkrankungen vorgebeugt werden, die Kinder können sich gesund entwicklen und haben Kraft zum Spielen und Lernen. Eine Ernährungsberaterin überwacht die Gewichtszunahme und Entwicklung der Babys und Kleinkinder und informiert die Mütter in regelmäßigen Schulungen über Kindergesundheit, Stillen und Zusatznahrung, sowie über ausgewogene Ernährung, Hygiene und Familienplanung.
600 Kinder in zwei Ernährungszentren
Derzeit sind rund 600 Kinder in zwei Ernährungszentren registriert, die laufenden Kosten trägt die Caritas der Diözese Graz-Seckau.
So kommt beispielsweise auch Eric in den Genuss der Ausspeisungen. Hunger, Armut, die Folgen von Dürren und des Bürgerkriegs prägen das Leben des Vierjährigen seit der Geburt. Seine Eltern hoffen, dass der seit September 2018 bestehende Waffenstillstand hält und sich mit dem Frieden auch die Ernährungssicherheit im Südsudan verbessert. Erics Lieblingsspeise sind Linsen mit Reis. Er kommt gerne ins Ernährungszentrum Lologo, weil er sich sicher sein kann, hier etwas zu essen zu bekommen und danach gestärkt mit seinen Freund*innen spielen zu können.