Hurrikan Melissa
© NOOA
Jetzt mit Ihrer Spende helfen – und Familien in Not in Jamaika und Haiti unterstützen
zuletzt aktualisiert: 28.10.2025
Hurrikan Melissa bedroht Jamaika sowie den Süden Haitis mit extremen Niederschlägen, Sturmfluten, Erdrutschen und massiven Windschäden. Behörden in Jamaika haben landesweit Schutzunterkünfte geöffnet und Evakuierungen in besonders gefährdeten Zonen veranlasst. Für beide Länder werden katastrophale Auswirkungen erwartet. 1,5 Millionen Menschen sind vom Hurrikan betroffen.
So hilft die Caritas:
Die Caritas steht gemeinsam mit Catholic Relief Services (CRS) und weiteren Caritas-Partnerorganisationen in der Region bereit. Teams sichern Lager und Büros, bereiten Hilfsgüter vor und unterstützen die lokale Bevölkerung. Im Mittelpunkt stehen:
- Unterkünfte für Familien, die ihr Zuhause verlieren oder evakuieren müssen
- Sauberes Trinkwasser & Hygiene zur Vermeidung von Krankheitsausbrüchen
- Lebensmittel & Bargeldhilfe, damit Betroffene schnell das Nötigste beschaffen können
- Essentielle Hilfsgüter wie Planen, Decken, Kanister und Hygienesets
Ihre Spende wirkt:
Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie Menschen in Not schnelle Hilfe in der Katastrophe:
- € 30: Hygieneset für eine Familie
- € 60: Lebensmittelpakete für mehrere Tage
- € 100: Notfall-Wasseraufbereitung & Kanister
- € 250: Planen, Seile & Werkzeug für eine Notunterkunft
(Die konkrete Verwendung richtet sich nach der Lage vor Ort und den Bedarfen der Partnerorganisationen.)
Warum wir jetzt schnell handeln müssen:
- Seltene Stärke: Melissa hat Kategorie 5 erreicht bzw. hält voraussichtlich mindestens Kategorie 4 wenn der Hurrikan auf Land trifft. Für Jamaika wäre das historisch beispiellos.
- Dreifach-Gefahr: Extreme Regenmengen, Sturmfluten und zerstörerische Winde treffen auf viele provisorisch und fragile erbaute Häuser. Das vor allem auf Haiti, das immer wieder von Naturkatastrophen heimgesucht wird.
FAQ - Häufige Fragen
Ihre Spende fließt in wird für die akute Nothilfe und zum späteren Zeitpunkt auch dem Wiederaufbau nach der Katastrophe in Jamaika und Haiti eingesetzt: für Unterkünfte, Wasser/Hygiene, Lebensmittel/Bargeldhilfe und essentielle Güter. Die Mittel werden flexibel dort verwendet, wo die Not am größten ist.
Die Caritas arbeitet mit CRS und lokalen Caritas-Partnern zusammen, die seit Jahren in der Region tätig sind und über Strukturen für schnelle Hilfe verfügen.
Neben akuter Nothilfe unterstützen wir – wo möglich – beim Wiederaufbau und bei Maßnahmen zur Katastrophenvorsorge, um Gemeinden langfristig zu stärken.
Die Caritas Österreich leistet Humanitäre Hilfe nach internationalen Standards: lebensrettend, bedarfsorientiert, unabhängig und transparent – vom ersten schnellen Nothilfeeinsatz bis zu Maßnahmen des Wiederaufbaus und Resilienz gegen erneute Katastrophen.