• Zum Inhalt dieser Seite
  • Zur Navigation
  • Zum Footer dieser Seite
Caritas Österreich
  • DE Sprache auswählen
    • Deutsch
    • English
    • Русский
    • عربي
    • Bosanski
    • Български
    • 中文
    • Čeština
    • Français
    • Ελληνικά
    • Italiano
    • Hrvatski
    • Nederlands
    • فارسی
    • Polski
    • Português
    • Română
    • Српски
    • Slovenčina
    • Slovenski
    • Español
    • Türkçe
    • Українська
    • Magyar
  • Hilfe & Angebote
    • Caritas Wegweiser
    • Nothilfe
      • Zurück
      • Online Sozialberatung
      • Energiesparberatung
      • Betriebliche Sozialberatung
    • Familien & Kinder
    • Flucht & Integration
      • Zurück
      • Hilfe - Help
      • Projekte
        • Zurück
        • Lerncafés
        • ProLehRe
        • #weiterlernen 3.1
        • Humanitäres Aufnahmeprogramm
        • SHARE Projekt
        • MIND
        • Netzwerk AsylAnwält*innen
        • BVwG-Projekt
        • IRMA plus III - Reintegration
        • ProFuture
      • FAQs zum Thema Flucht und Asyl
      • Gerüchte & Fakten zu Flucht & Asyl
      • Caritas-Lehrgänge im Asyl- und Migrationsrecht
        • Zurück
        • Caritas-Lehrgang Rechtsberatung im Asyl- und Migrationsrecht
        • Caritas-Lehrgang im Asyl- und Migrationsrecht
    • Menschen mit Behinderungen
      • Zurück
      • Inklusion
      • Bildung
      • Arbeit
      • Wohnen
      • Freizeit
      • Freundschaft, Liebe, Sexualität
      • Humanitäre Hilfe
      • Wörterbuch
    • Pflege & Betreuung
    • Hospiz
    • Zurück
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Zurück
      • Aktuelle Spendenaufrufe
        • Zurück
        • Erdbeben Afghanistan
        • Spenden gegen den Hunger
        • Kinder in Not
        • Armut in Österreich
        • Nahost-Konflikt
        • Krieg in der Ukraine
        • Schenken mit Sinn
      • Weitere Spendenmöglichkeiten
        • Zurück
        • Lebensmittel spenden
        • Sachspenden
        • Carla
        • Testamentspende
        • Patenschaften
      • Infos zu Ihrer Spende
        • Zurück
        • Spendenverwendung
        • Spendenabsetzbarkeit
    • Webshop Schenken mit Sinn
      • Zurück
      • Tiere
      • Essen
      • Bildung
      • Hilfspakete
      • Nachhaltigkeit
    • Auslandshilfe
      • Zurück
      • Auslandsprojekte
        • Zurück
        • Afrika
        • Asien
        • Europa
      • Schwerpunkte
        • Zurück
        • Hunger
        • Kinder
        • Flucht
        • Menschen mit Behinderungen
      • Katastrophenhilfe / Humanitäre Hilfe
        • Zurück
        • Länder (Brennpunkte)
        • Wiederaufbau
        • Katastrophenvorsorge
        • Hintergrundinformation
        • Katastrophenfonds
      • Patenschaften
    • Freiwilliges Engagement
      • Zurück
      • füreinand' - Österreichs Community für Mitmenschlichkeit
      • Pfarrcaritas
      • Kinder & Jugendliche
      • Bewegende Begegnungen
      • Internationale Freiwilligeneinsätze
        • Zurück
        • Erfahrungsberichte
    • Als Unternehmen helfen
      • Zurück
      • Danke
    • Als Stiftung helfen
    • Zurück
  • Jobs & Bildung
  • Über uns
    • News
    • Termine
    • Presse
    • Über die Caritas
      • Zurück
      • Was wir tun
      • Caritas in Österreich
        • Zurück
        • Geschichte
      • Caritas Österreich Bundesorganisation
      • Spiritualität und Werte
      • Caritas und Kirche
        • Zurück
        • Caritas in den Pfarren
    • Publikationen
      • Zurück
      • Wirkungsberichte
      • Für eine gute Zukunft
        • Zurück
        • Regierungsprogramm
        • Armut
        • Pflege und Betreuung
        • Menschen mit Behinderungen
        • Integration, Migration und Asyl
        • Einsamkeit
        • Klima
        • Internationale Zusammenarbeit
        • Freiwillige
      • Armut - Zahlen und Fakten
        • Zurück
        • Studie Soziale Lage Frauen
        • Studie Ausgleichszulage
        • Sozialberatungsstatistik
      • Magazin Nächstenliebe
    • Kontakt & Service
      • Zurück
      • Kontakt
      • Newsletter
      • Social Media
      • Häufig gestellte Fragen
      • Barrierefreiheitserklärung
      • Hinweisgeber*innenschutz
      • Kinderschutz
      • Datenschutz
      • Impressum
    • Zurück
  • DE Sprache auswählen
    • Deutsch
    • English
    • Русский
    • عربي
    • Bosanski
    • Български
    • 中文
    • Čeština
    • Français
    • Ελληνικά
    • Italiano
    • Hrvatski
    • Nederlands
    • فارسی
    • Polski
    • Português
    • Română
    • Српски
    • Slovenčina
    • Slovenski
    • Español
    • Türkçe
    • Українська
    • Magyar
  1. Caritas Österreich
  2. Suche
  • LL

Suchergebnis

Wir haben 764 Angebote für Sie gefunden!
  • Alle
  • Dokumente (10+)
  • News (10+)
  • Seiten (10+)
  • Jobs (10+)
  • Hilfe & Angebote (2)
  • Spenden (10+)

Kategorie wählen

digi_now.pdf

en Methoden. Im Folgenden führen wir Beispiele für unseres Erachtens geeignete Methoden an. Einige dieser Methoden haben wir in digi.now erprobt. Andere Methoden…

Kategorie:Dokumente pdf

https://www.caritas.at/ueber-uns/termine/detail/news/95753-neue-wege-in-der-mobilen-begleitung-1// (Neue) Wege in der mobilen Begleitung

personenzentrierte Ansatz, die Haltung und der Umgang mit personenzentrierten Methoden scheinen auf den ersten Blick wie geschaffen für Mobile Dienste. Viele…

Kategorie:News

Einladung_Perspektivensymposium_2023.pdf

Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung! Es wäre so pflegeleicht – die Methode und das Programm Am Beginn des Perspektivensymposiums stehen Keynotes…

Kategorie:Dokumente pdf

https://www.caritas-stadtteilarbeit.at/aktuelles/neuigkeiten/detail/news/96233-frauen-mit-migrationserfahrungen-durch-essen-kultur-und-gemeinschaft-staerken// Frauen mit Migrationserfahrungen durch Essen, Kultur und Gemeinschaft stärken!

werden, um Organisationen zu inspirieren und ihnen zu helfen, die effektivsten Methoden in ihren eigenen Gemeinden anzuwenden. Menschen verbinden Durch…

Kategorie:News

https://seegasse.caritas-wien.at/ausbildung/berufsausbildung-fuer-erwachsene/schule-fuer-sozialbetreuungsberufe-altenarbeit/ueberblick/diplommodul/ Diplommodul

Depression und Suizidgefährdung, Verwirrung und Desorientierung, Suchtproblematik. Methodische Kompetenzen bestehen vor allem hinsichtlich Validation, Kinästhetik,…

Kategorie:Seiten

https://www.caritas-steiermark.at/ueber-uns/news-presse/news-detailansicht/news/94163-turmbau-zu-babel-teambuilding-einer-2-klasse// Turmbau zu Babel – Teambuilding einer 2. Klasse

Voraussetzung. Fragestellungen wie: Wer übernimmt das Kommando? Wie wird der Bau methodisch umgesetzt? Was passiert, wenn alle gleichzeitig reden?, müssen im Team…

Kategorie:News

https://sozialberufe-wolfsberg.caritas-kaernten.at/schultypen/schule-fuer-sozialbetreuungsberufe/behindertenbegleitung/ SOB - Schwerpunkt Behindertenbegleitung

konzeptuellen Bereichen, in der „Personenzentrierten Lebensplanung“ und wendest Methoden der Basalen Pädagogik an. Du koordinierst eigenverantwortlich Projekte der…

Kategorie:Seiten

https://www.caritas-kaernten.at/spenden-helfen/helfen-weltweit/schwerpunkt-hunger/ Schwerpunkt: Zukunft ohne Hunger

ist die langfristige Bekämpfung des Hungers durch Maßnahmen zu verbesserten Anbaumethoden, Schulungen über Düngung, Kompostierung, Lagerung und Vermarktung der Ernte

Kategorie:Seiten

https://www.caritas-stpoelten.at/ueber-uns/news-presse/detail/news/81970-praxisseminar-in-amstetten-professionelles-helfen-und-wirksame-abgrenzung// Praxisseminar in Amstetten "Professionelles Helfen und wirksame Abgrenzung"

mit Referent Mag. Hans Sturm wurden persönliche Erfahrungen reflektiert sowie Methoden eingeübt. Teilnehmerinnen: von links nach rechts: Katharina Zacharias, Nadine…

Kategorie:News

https://www.caritas-wien.at/ueber-uns/news-presse/information/news/76539-mut-ist-groesser-als-angst-jahresabschluss-des-caritas-projekts-zusammenreden// Mut ist größer als Angst - Jahresabschluss des Caritas-Projekts ZusammenReden

und Vorurteile behandelt. „Insbesondere die interaktiven und multimedialen Workshopmethoden fördern aktive Beteiligung und Austausch der Teilnehmenden“, so…

Kategorie:News

HLW_Sozialmanagement.pdf

in, Lehrer/in, Pädagoge/Pädagogin, …) - Handlungsfelder der Sozialen Arbeit - Methoden in der Sozialen Arbeit (Einzelfallhilfe, Case Management, …) - Soziale Netze…

Kategorie:Dokumente pdf

https://www.caritas-stpoelten.at/ueber-uns/news-presse/detail/news/91108-ausbildung-fuer-spielebegleiterinnen-abgeschlossen// Ausbildung für Spielebegleiter*innen abgeschlossen

Einzelangeboten für ältere Menschen. Beim letzten Teil wurden viele Spiele und Methoden nochmals richtig intensiv gemeinsam ausprobiert und die Teilnehmer*innen…

Kategorie:News

https://www.carla-wien.at/aktuell/detail/news/71204-gemeinsam-sozialraeume-erkunden// Gemeinsam Sozialräume erkunden

"FORSCH 13" zu erkunden. Bevor es in Gruppen losging, wurden Schwerpunkte und auch Methoden vereinbart. Als dies geklärt war, starteten die Erkundungstrupps in die…

Kategorie:News

https://www.caritas-stpoelten.at/spenden-helfen/spenden/caritas-testamentspende/ Caritas Testamentspende

aktuellen Pflichtteilsquoten nutzten Sie unseren kostenlosen Testamentrechner. Die 1% Methode Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer stärker auseinander.…

Kategorie:Seiten

https://www.caritas-tirol.at/ueber-uns/veranstaltungen/termine-detail/news/95301-grundlehrgang-systemisches-denken-und-arbeiten// Grundlehrgang: Systemisches Denken und Arbeiten

„Systemisches Denken und Arbeiten“ vermittelt praxisnah zentrale Konzepte und Methoden der systemischen Arbeit – mit direktem Bezug zum beruflichen Alltag. Er dient…

Kategorie:News

  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 51

Storchengasse 1/E1 05
1150 Wien
Kontakt

Spendenkonto

Für Privatpersonen:
BIC: GIBAATWWXXX
IBAN: AT23 2011 1000 0123 4560

Für Unternehmens- und Stiftungsspenden:
BIC: GIBAATWWXXX
IBAN: AT53 2011 1000 0008 4085

Spenden an die Caritas sind in Österreich steuerlich absetzbar.
Spendenabsetzbarkeitsnummer SO-1126

Vielen Dank für Ihre Spende!

Spendengütesiegel

© Caritas Österreich 2025, created by i-kiu

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Barrierefreiheitserklärung