„Wir brauchen Atempausen, damit unsere Seele ihren Glanz behält.“ (Angelika Emmert) ... und das umso mehr, wenn wir uns in einer herausfordernden Lebenssituation…
Zwei Jahre dauerte die Ausbildung zur Pflegeassistentin und Fachsozialbetreuerin in den Schwerpunkten Alten- und Behindertenarbeit, in denen den Studierenden…
Ich mache seit September ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im heilpädagogischen Hort des Kompetenzzentrums für Hör- und Sehbildung. Dort unterstütze ich die…
Wir alle kennen Situationen und Begegnungen, aus denen wir gekränkt, verletzt, wütend und/oder beschämt hervorgehen. Wie aber mit jemandem in Frieden kommen, wo…
Manche reagieren in der Trauer mit Rückzug, andere reden ununterbrochen, einige wollen einfach nur den Alltag bewältigen und suchen Halt in der Routine, und wieder…
Wir alle kennen Situationen und Begegnungen, aus denen wir gekränkt, verletzt, wütend und/oder beschämt hervorgehen. Wie aber mit jemandem in Frieden kommen, wo…
Sie bemerken an einem Familienmitglied: Er/Sie kommt mit dem Alltag nicht mehr zurecht. Es werden Namen, Vereinbarungen, alltägliche Dinge vergessen. Vielleicht gibt…
„In den Fächern Kommunikation und Psychohygiene haben wir bereits einige der Übungen angewendet, etwa bei Aufgaben zur Teamkommunikation“, sagt Lehrbeauftragte Mag.…
Acht Spielerinnen und sechs Spieler aus dem Projekt Homeless World Cup Österreich nahmen am Fußballturnier im Rahmen der European Life Goal Games in den Niederlanden…
Caritas Regionalleiter Erwin Silberbauer übernahm mit großer Freude am 4. Mai 2022 eine Spende von XXXLutz Hausleiter Josef Sigmund in Zwettl. Von unseren…
„Die Auswirkungen des Krieges sind zunehmend auch hier bei uns spürbar“, sagt Klaus Schwertner, gf. Caritasdirektor der Erzdiözese Wien bei einem Pressetermin am…
Aufklärung und Information über das Krankheitsbild bildete genauso einen Schwerpunkt ihres Vortrages wie die Kommunikation zwischen Pflegenden, PatientInnen und…
Es wirken mit: Stubenmusik Berger Kirchenchor Scheibbs D`Schneidgeher Chameleons Amstetten Vokal Orgel & Hackbrett Eintritt: 8,-- Euro Kinder bis 14 Jahre frei…
Frau Brandstetter diplomierte 1989 und arbeitete danach in verschiedenen Krankenhäusern. Nach einer längeren beruflichen „Kinderpause“ ist sie 2015 in die…