• Zum Inhalt dieser Seite
  • Zur Navigation
  • Zum Footer dieser Seite
Caritas Österreich
  • DE Sprache auswählen
    • Deutsch
    • English
    • Русский
    • عربي
    • Bosanski
    • Български
    • 中文
    • Čeština
    • Français
    • Ελληνικά
    • Italiano
    • Hrvatski
    • Nederlands
    • فارسی
    • Polski
    • Português
    • Română
    • Српски
    • Slovenčina
    • Slovenski
    • Español
    • Türkçe
    • Українська
    • Magyar
  • Hilfe & Angebote
    • Caritas Wegweiser
    • Nothilfe
      • Zurück
      • Online Sozialberatung
      • Energiesparberatung
      • Betriebliche Sozialberatung
    • Familien & Kinder
    • Flucht & Integration
      • Zurück
      • Hilfe - Help
      • Projekte
        • Zurück
        • Lerncafés
        • ProLehRe
        • #weiterlernen 3.1
        • Humanitäres Aufnahmeprogramm
        • SHARE Projekt
        • MIND
        • Netzwerk AsylAnwält*innen
        • BVwG-Projekt
        • IRMA plus III - Reintegration
        • ProFuture
      • FAQs zum Thema Flucht und Asyl
      • Gerüchte & Fakten zu Flucht & Asyl
      • Caritas-Lehrgänge im Asyl- und Migrationsrecht
        • Zurück
        • Caritas-Lehrgang Rechtsberatung im Asyl- und Migrationsrecht
        • Caritas-Lehrgang im Asyl- und Migrationsrecht
    • Menschen mit Behinderungen
      • Zurück
      • Inklusion
      • Bildung
      • Arbeit
      • Wohnen
      • Freizeit
      • Freundschaft, Liebe, Sexualität
      • Humanitäre Hilfe
      • Wörterbuch
    • Pflege & Betreuung
    • Hospiz
    • Zurück
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Zurück
      • Aktuelle Spendenaufrufe
        • Zurück
        • Erdbeben Afghanistan
        • Spenden gegen den Hunger
        • Kinder in Not
        • Armut in Österreich
        • Nahost-Konflikt
        • Krieg in der Ukraine
        • Schenken mit Sinn
      • Weitere Spendenmöglichkeiten
        • Zurück
        • Lebensmittel spenden
        • Sachspenden
        • Carla
        • Testamentspende
        • Patenschaften
      • Infos zu Ihrer Spende
        • Zurück
        • Spendenverwendung
        • Spendenabsetzbarkeit
    • Webshop Schenken mit Sinn
      • Zurück
      • Tiere
      • Essen
      • Bildung
      • Hilfspakete
      • Nachhaltigkeit
    • Auslandshilfe
      • Zurück
      • Auslandsprojekte
        • Zurück
        • Afrika
        • Asien
        • Europa
      • Schwerpunkte
        • Zurück
        • Hunger
        • Kinder
        • Flucht
        • Menschen mit Behinderungen
      • Katastrophenhilfe / Humanitäre Hilfe
        • Zurück
        • Länder (Brennpunkte)
        • Wiederaufbau
        • Katastrophenvorsorge
        • Hintergrundinformation
        • Katastrophenfonds
      • Patenschaften
    • Freiwilliges Engagement
      • Zurück
      • füreinand' - Österreichs Community für Mitmenschlichkeit
      • Pfarrcaritas
      • Kinder & Jugendliche
      • Bewegende Begegnungen
      • Internationale Freiwilligeneinsätze
        • Zurück
        • Erfahrungsberichte
    • Als Unternehmen helfen
      • Zurück
      • Danke
    • Als Stiftung helfen
    • Zurück
  • Jobs & Bildung
  • Über uns
    • News
    • Termine
    • Presse
    • Über die Caritas
      • Zurück
      • Was wir tun
      • Caritas in Österreich
        • Zurück
        • Geschichte
      • Caritas Österreich Bundesorganisation
      • Spiritualität und Werte
      • Caritas und Kirche
        • Zurück
        • Caritas in den Pfarren
    • Publikationen
      • Zurück
      • Wirkungsberichte
      • Für eine gute Zukunft
        • Zurück
        • Regierungsprogramm
        • Armut
        • Pflege und Betreuung
        • Menschen mit Behinderungen
        • Integration, Migration und Asyl
        • Einsamkeit
        • Klima
        • Internationale Zusammenarbeit
        • Freiwillige
      • Armut - Zahlen und Fakten
        • Zurück
        • Studie Soziale Lage Frauen
        • Studie Ausgleichszulage
        • Sozialberatungsstatistik
      • Magazin Nächstenliebe
    • Kontakt & Service
      • Zurück
      • Kontakt
      • Newsletter
      • Social Media
      • Häufig gestellte Fragen
      • Barrierefreiheitserklärung
      • Hinweisgeber*innenschutz
      • Kinderschutz
      • Datenschutz
      • Impressum
    • Zurück
  • DE Sprache auswählen
    • Deutsch
    • English
    • Русский
    • عربي
    • Bosanski
    • Български
    • 中文
    • Čeština
    • Français
    • Ελληνικά
    • Italiano
    • Hrvatski
    • Nederlands
    • فارسی
    • Polski
    • Português
    • Română
    • Српски
    • Slovenčina
    • Slovenski
    • Español
    • Türkçe
    • Українська
    • Magyar
  1. Caritas Österreich
  2. Suche
  • LL

Suchergebnis

Wir haben 764 Angebote für Sie gefunden!
  • Alle
  • Dokumente (10+)
  • News (10+)
  • Seiten (10+)
  • Jobs (10+)
  • Hilfe & Angebote (2)
  • Spenden (10+)

Kategorie wählen

https://www.josee.at/zusatzausbildungen/basale-stimulation-in-der-pflege/ Basale Stimulation in der Pflege

derung Erstellung individueller Betreuungs- bzw. Förderkonzepte Vermittlung: Methodische - pädagogische Aufbereitung der vermittelten Inhalte obliegt dem Trainer/der

Kategorie:Seiten

https://www.caritas-ooe.at/ueber-uns/news/detailansicht/news/21891-wir-trauern-5// Wir trauern...

In der Nacht von 7. auf 8. Mai ist Hariolf Dreher, Begründer der Kybernetischen Methode (KYM), verstorben. Wir sind unendlich traurig über diesen Verlust. Mit…

Kategorie:News

https://www.caritas-stadtteilarbeit.at/aktuelles/neuigkeiten/detail/news/96236-eingelegte-karotten-als-eine-loesung-ein-rueckblick-auf-das-nachhaltigkeitsfestival// Eingelegte Karotten als Lösung: Ein Rückblick auf das Nachhaltigkeitsfestival

Einladung, im Rahmen des Nachhaltigkeitsfestivals einen kollaborativen Workshop über Methoden zur Haltbarmachung von Lebensmitteln abzuhalten, gerne nachgekommen.…

Kategorie:News

https://www.caritas-stadtteilarbeit.at/aktuelles/neuigkeiten/detail/news/95580-gemeinsam-kochen-gegen-lebensmittelverschwendung// Gemeinsam Kochen gegen Lebensmittelverschwendung

Community Cooking. In unseren offenen Kochrunden beschäftigen wir uns immer wieder mit Methoden der Haltbarmachung von Lebensmitteln, die in den verschiedenen…

Kategorie:News

https://www.caritas.at/spenden-helfen/auslandshilfe/schwerpunkte/hunger/safbin-staerkung-von-kleinbaeuerinnen-in-suedasien/ SAFBIN - Stärkung von KleinbäuerInnen

resistant to consequences of climate change. © Alexandra Wey Through modern cultivation methods, the small farmers receive a much higher yield per harvest. ©…

Kategorie:Spenden

https://www.caritas-wien.at/ueber-uns/news-presse/information/news/96479-projekt-generationenfreundliche-stadt// Die Generationenfreundliche Stadt

visuelle partizipative Forschungsmethoden (Shadowing, Photovoice oder Go-along Interviews). Die jugendlichen Citizen Scientists aus der Schule können Methoden wählen…

Kategorie:News

https://www.caritas-austria.at/international-projects/prasa/ PRASA - Regional Programme for food security

monthly to exchange experiences. Measures such as training on improved farming methods are paying off. In addition, the families receive locally adapted seed. A…

Kategorie:Seiten

https://www.caritas-bildungszentrum.at/ueber-uns/leitbild/ Leitbild Caritas Bildungszentrum

Ressourcen Unsere Mitarbeiter*innen mit ihrem Interesse für Menschen, ihrer Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz, ihrem Erfahrungswissen und ihrem…

Kategorie:Seiten

https://www.caritas-wien.at/hilfe-angebote/asyl-integration/miteinander/abgeschlossene-projekte/kompa/vergangene-formate/angebote-fuer-gefluechtete-menschen/ Angebote für geflüchtete Menschen

Praxisteil: Der Praxisteil bietet die Möglichkeit, die erworbenen Fähigkeiten und Methoden innerhalb der eigenen Communities im Bereich der Konfliktprävention und…

Kategorie:Seiten

https://www.caritas-wien.at/teamwork-und-du-festival/ Teamwork&Du Festival

eine Simulation, die sich spielerischer Methoden bedient und häufig eingesetzt wird, um Teams eine Einführung in agile Methoden zu geben. Das Spiel kann an unserem…

Kategorie:Seiten

https://www.ife-austria.at/einsatzorte/afrika/mosambik/ Mosambik

liegen benachteiligte Kinder am Herzen, du interessierst dich für alternative Bildungsmethoden oder kennst das Konzept des offenen Lernens? Dann empfangen dich die…

Kategorie:Seiten

https://www.caritas-steiermark.at/hilfe-angebote/menschen-in-not/suchthilfe/kontaktladen-streetwork-im-drogenbereich/studientage-komplexe-suchtarbeit/8-studientage-komplexe-suchtarbeit-2024/workshops/schwer-erreichbare-angebote-wie-koennen-diese-fuer-die-adressatinnen-zugaenglicher-gemacht-werden/ Schwer erreichbare Angebote. Wie können diese für die Adressat*innen zugänglicher gemacht werden?

recht gestaltet werden können. Der Workshop hat das Ziel, gemeinsam Ideen und Methoden zu erarbeiten.

Kategorie:Seiten

https://sozialberufe-wolfsberg.caritas-kaernten.at/schultypen/schule-fuer-sozialbetreuungsberufe/behindertenarbeit/ SOB - Schwerpunkt Behindertenarbeit

konzeptuellen Bereichen, in der „Personenzentrierten Lebensplanung“ und wendest Methoden der Basalen Pädagogik an. Du koordinierst eigenverantwortlich Projekte der…

Kategorie:Seiten

Ausschreibung_ZQ_Sozialpsychiatrie_2025_26.pdf

besonderen Herausforderungen im Leben stellen müssen, und möchten unterschiedliche Methoden für die Begleitung dieser Menschen im Lebensalltag kennen- und anwenden…

Kategorie:Dokumente pdf

https://www.diesozialschule.at/ueber-uns/schulleben/aktivitaeten-2024/2025/lehrausgang-kleine-zeitung/ Lehrausgang Kleine Zeitung

der wir vieles über den Aufbau des Hauses und vor allem über die verschiedenen Methoden, im Newsroom Lärm abzuschirmen, damit man ruhig arbeiten kann, erfuhren. Bei…

Kategorie:Seiten

  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 51

Storchengasse 1/E1 05
1150 Wien
Kontakt

Spendenkonto

Für Privatpersonen:
BIC: GIBAATWWXXX
IBAN: AT23 2011 1000 0123 4560

Für Unternehmens- und Stiftungsspenden:
BIC: GIBAATWWXXX
IBAN: AT53 2011 1000 0008 4085

Spenden an die Caritas sind in Österreich steuerlich absetzbar.
Spendenabsetzbarkeitsnummer SO-1126

Vielen Dank für Ihre Spende!

Spendengütesiegel

© Caritas Österreich 2025, created by i-kiu

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Barrierefreiheitserklärung