Kindergarten und ein Ärztezentrum. Gleich nebenan liegt das Krankenhaus Göttlicher Heiland. Downloads Infofolder Haus St. Magdalena pdf , 5 MB Leitbild der Caritas…
etwas Gutem in der Region bei. Spendenkonto Caritas Oberösterreich BANK: Raiffeisenlandesbank IBAN: AT20 3400 0000 0124 5000 BIC: RZOOAT2L Kennwort: Region Steyr…
nen verdienen ihr erstes eigenes Geld Ein Seminartag in der Woche in der Landesberufsschule Bludenz Zwei Stunden Einzelbetreuung pro Woche Gemeinsame Zukunftsplanung
Emils Kleine Sonne Überlebenspakete Hilfe weltweit Helfen Sie Menschen in Not im Ausland! Spenden gegen den Hunger Ukraine Afrika Mittlerer Osten / Kaukasus Süd- und…
gemeinnützige Organisation, die Kindern und Jugendlichen in sieben europäischen Ländern kostenlosen Zugang zu hochwertiger musikalischer Bildung bietet. Unser…
Frauen, die Gewalt aushalten aus Angst davor, mit ihrem Kind auf der Straße zu landen. Die Caritas bietet Hilfe für Frauen in akuten Krisen - in den…
als Flüchtling nach Österreich kam und viele Menschen zeigten, dass ich in diesem Land nicht willkommen bin. Ich fühlte mich wie eine ungewollte Fremde. Was bewegt…
an. Remiza Traubenek 0676 8776 2305 E-Mail schreiben Mit Unterstützung von Bund, Land und der Europäischen Union
ankungen und neurologischen Erkrankungen. Kosten: Die Therapiekosten werden vom Land OÖ und den Krankenkassen übernommen. ACHTUNG! Hippotherapie wird bei uns nur für
Zentrum der Stadt, wo wir die anderen Freiwilligen treffen, die aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden kommen. So sieht also unser Alltag in Iquitos aus.…
Caritas Sozialstation St. Pölten-Süd betreut die Gemeinden: Spratzern Stattersdorf Harland St. Georgen/Steinfelde Obergrafendorf Wilhelmsburg Pyhra Details zu…
wird nach Ihrem Einkommen berechnet. Neben einem Selbstbehalt wird der Rest vom Land gefördert . Anmeldung Sie brauchen Hilfe, dann scheuen Sie sich nicht, mit uns t
Innsbruck Der Sozialstadtplan ist eine Übersicht aller Sozialeinrichtungen in der Landeshauptstadt Innsbruck. pdf , 3 MB gefördert von:
Förderung Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und vom Land Kärnten.
anrufen E-Mail schreiben NEBA ist eine Initiative des Sozialministeriumservice Landesstelle OÖ