• Zum Inhalt dieser Seite
  • Zur Navigation
  • Zum Footer dieser Seite
Caritas Österreich
  • DE Sprache auswählen
    • Deutsch
    • English
    • Русский
    • عربي
    • Bosanski
    • Български
    • 中文
    • Čeština
    • Français
    • Ελληνικά
    • Italiano
    • Hrvatski
    • Nederlands
    • فارسی
    • Polski
    • Português
    • Română
    • Српски
    • Slovenčina
    • Slovenski
    • Español
    • Türkçe
    • Українська
    • Magyar
  • Hilfe & Angebote
    • Caritas Wegweiser
    • Nothilfe
      • Zurück
      • Online Sozialberatung
      • Energiesparberatung
      • Betriebliche Sozialberatung
    • Familien & Kinder
    • Flucht & Integration
      • Zurück
      • Hilfe - Help
      • Projekte
        • Zurück
        • Lerncafés
        • ProLehRe
        • #weiterlernen 3.1
        • Humanitäres Aufnahmeprogramm
        • SHARE Projekt
        • MIND
        • Netzwerk AsylAnwält*innen
        • BVwG-Projekt
        • IRMA plus III - Reintegration
        • ProFuture
      • FAQs zum Thema Flucht und Asyl
      • Gerüchte & Fakten zu Flucht & Asyl
      • Caritas-Lehrgänge im Asyl- und Migrationsrecht
        • Zurück
        • Caritas-Lehrgang Rechtsberatung im Asyl- und Migrationsrecht
        • Caritas-Lehrgang im Asyl- und Migrationsrecht
    • Menschen mit Behinderungen
      • Zurück
      • Inklusion
      • Bildung
      • Arbeit
      • Wohnen
      • Freizeit
      • Freundschaft, Liebe, Sexualität
      • Humanitäre Hilfe
      • Wörterbuch
    • Pflege & Betreuung
    • Hospiz
    • Zurück
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Zurück
      • Aktuelle Spendenaufrufe
        • Zurück
        • Erdbeben Afghanistan
        • Spenden gegen den Hunger
        • Kinder in Not
        • Armut in Österreich
        • Nahost-Konflikt
        • Krieg in der Ukraine
        • Schenken mit Sinn
      • Weitere Spendenmöglichkeiten
        • Zurück
        • Lebensmittel spenden
        • Sachspenden
        • Carla
        • Testamentspende
        • Patenschaften
      • Infos zu Ihrer Spende
        • Zurück
        • Spendenverwendung
        • Spendenabsetzbarkeit
    • Webshop Schenken mit Sinn
      • Zurück
      • Tiere
      • Essen
      • Bildung
      • Hilfspakete
      • Nachhaltigkeit
    • Auslandshilfe
      • Zurück
      • Auslandsprojekte
        • Zurück
        • Afrika
        • Asien
        • Europa
      • Schwerpunkte
        • Zurück
        • Hunger
        • Kinder
        • Flucht
        • Menschen mit Behinderungen
      • Katastrophenhilfe / Humanitäre Hilfe
        • Zurück
        • Länder (Brennpunkte)
        • Wiederaufbau
        • Katastrophenvorsorge
        • Hintergrundinformation
        • Katastrophenfonds
      • Patenschaften
    • Freiwilliges Engagement
      • Zurück
      • füreinand' - Österreichs Community für Mitmenschlichkeit
      • Pfarrcaritas
      • Kinder & Jugendliche
      • Bewegende Begegnungen
      • Internationale Freiwilligeneinsätze
        • Zurück
        • Erfahrungsberichte
    • Als Unternehmen helfen
      • Zurück
      • Danke
    • Als Stiftung helfen
    • Zurück
  • Jobs & Bildung
  • Über uns
    • News
    • Termine
    • Presse
    • Über die Caritas
      • Zurück
      • Was wir tun
      • Caritas in Österreich
        • Zurück
        • Geschichte
      • Caritas Österreich Bundesorganisation
      • Spiritualität und Werte
      • Caritas und Kirche
        • Zurück
        • Caritas in den Pfarren
    • Publikationen
      • Zurück
      • Wirkungsberichte
      • Für eine gute Zukunft
        • Zurück
        • Regierungsprogramm
        • Armut
        • Pflege und Betreuung
        • Menschen mit Behinderungen
        • Integration, Migration und Asyl
        • Einsamkeit
        • Klima
        • Internationale Zusammenarbeit
        • Freiwillige
      • Armut - Zahlen und Fakten
        • Zurück
        • Studie Soziale Lage Frauen
        • Studie Ausgleichszulage
        • Sozialberatungsstatistik
      • Magazin Nächstenliebe
    • Kontakt & Service
      • Zurück
      • Kontakt
      • Newsletter
      • Social Media
      • Häufig gestellte Fragen
      • Barrierefreiheitserklärung
      • Hinweisgeber*innenschutz
      • Kinderschutz
      • Datenschutz
      • Impressum
    • Zurück
  • DE Sprache auswählen
    • Deutsch
    • English
    • Русский
    • عربي
    • Bosanski
    • Български
    • 中文
    • Čeština
    • Français
    • Ελληνικά
    • Italiano
    • Hrvatski
    • Nederlands
    • فارسی
    • Polski
    • Português
    • Română
    • Српски
    • Slovenčina
    • Slovenski
    • Español
    • Türkçe
    • Українська
    • Magyar
  1. Caritas Österreich
  2. Suche
  • LL

Suchergebnis

Wir haben 1548 Angebote für Sie gefunden!
  • Alle
  • News (10+)
  • Dokumente (10+)
  • Seiten (10+)
  • Jobs (10+)
  • Freiwilligenarbeit (5)
  • Hilfe & Angebote (4)
  • Kontakt (3)
  • Spenden (7)

Kategorie wählen

broschA4-10Jahre-graetzleltern.pdf

gefördert im Rahmen der Integrationsstrategie der Caritas Wien. Ein letztes gemeinsames Kochen findet in der Herbststraße 15 statt, ehe das Projekt in das Objekt 19…

Kategorie:Dokumente pdf

Rundbrief_Pakistan_April_2017_web.pdf

Etwa die selbst gebauten Lehmöfen, die nicht nur Brenn- holz sparen, sondern beim Kochen die Luft rein halten. Und dass das alles nicht viel kostet, macht zusätzlich…

Kategorie:Dokumente pdf

Good_news_Februar_2023_online.pdf

Sofia. Liebe Leserin, liebe Leser! zwei Minuten sind nicht viel. Ein Frühstücksei kocht doppelt so lange, und wer an einem Einkaufssamstag nicht länger als zwei…

Kategorie:Dokumente pdf

wirkungsbericht-2019-d.pdf

Täglich wird frisch ge- kocht – meist von Frei- willigen. Dass Frei- williges Engagement ansteckend sein kann, beweist der besonde- re „Gastkoch“ letzten Sommer.…

Kategorie:Dokumente pdf

wirkungsbericht-2019.pdf

unserem magdas-Hotel übernachten, mit KollegInnen ein Mittagessen in der Gruft kochen, ein selbstgemachtes Müsli in Unternalb kosten und viele andere Dinge mehr. Bin…

Kategorie:Dokumente pdf

Jahresbericht_2024.pdf

e gespielt wurde. Im Zuge dieser Aktion wurde im Jugendzentrum auch chinesisch gekocht. Auch ein Karaoke-Nachmittag war in unserem diesjährigen Programm enthalten.…

Kategorie:Dokumente pdf

Naechstenliebe_Juli_2023.pdf

nach dem langen Schulweg nichts zu trinken. Wir haben außerdem kein Wasser zum Kochen. Suppen, Reis, Brot – für all das braucht man Wasser“, erzählte uns Wato.…

Kategorie:Dokumente pdf

Arbeitshilfe-Fachteam_Caritas_2022-komprimiert.pdf

motivieren) • In Orten/Vierteln mit bunter Bevölkerung: gemeinsa- mes Kochen organisieren/Kochabende • Gemeinschaftsgärten für die lokale Bevölkerung mit und ohne…

Kategorie:Dokumente pdf

Rundbrief_Pakistan_August_2018.pdf

Zum Beispiel mit dem Projekt SAFBIN. Es ist eigentlich ganz einfach... … ein gekochtes Ei auf dessen Spitze zu stellen, ohne dass es umfällt. Wer die Geschichte vom

Kategorie:Dokumente pdf

2023-10-12_Concept_Health_Transfer_English-1.pdf

long-term study on the health of children and adolescents in Germany by the Robert Koch Institute (RKI) - 95.7 % of children and adolescents aged 3 to 17 enjoy good…

Kategorie:Dokumente pdf

Biotope_City_Stadtteilplan_2.Auflage.pdf

mmer in der Mikrozone der Biotope City ist Raum für alle und vieles. Gemeinsam Kochen ist ausdrücklich erwünscht. Raumoption für Kinder und Jugendliche Es gibt viele…

Kategorie:Dokumente pdf

buecherliste_schiefersederweg.xls

reichen~ Fingerfood~ Kochen~ Riechstörung~ Schluckstörungen~ Schmeckstörung~ Senile Demenz~ Das Buch beschreibt, wie Fingerfood, eat by walking und Kochen am Bett in…

Kategorie:Dokumente xls

Albanien31_Feb17_web.pdf

ration verloren sein. Nicht selten übernehmen die älteren Schwestern den Haushalt, kochen, waschen und kümmern sich um die kleineren Geschwister. Diese Kinder gehen…

Kategorie:Dokumente pdf

Caritas_Aktiv_2-24__004_.pdf

10 Minuten weiter schmoren lassen. Inzwischen die Nudeln bissfest in Salzwasser kochen. Anschließend das Gemüse mit dem Balsamicoessig übergießen, dann den…

Kategorie:Dokumente pdf

jahresbericht_2006.pdf

sogar eine Massage, das tut unheimlich gut“, erzählt die so Verwöhnte. Auch zum Kochen kommt fast jeden Tag jemand ins Haus. „Für mich bleibt gar nicht mehr viel zu…

Kategorie:Dokumente pdf

  • 1
  • …
  • 87
  • 88
  • 89
  • …
  • 104

Storchengasse 1/E1 05
1150 Wien
Kontakt

Spendenkonto

Für Privatpersonen:
BIC: GIBAATWWXXX
IBAN: AT23 2011 1000 0123 4560

Für Unternehmens- und Stiftungsspenden:
BIC: GIBAATWWXXX
IBAN: AT53 2011 1000 0008 4085

Spenden an die Caritas sind in Österreich steuerlich absetzbar.
Spendenabsetzbarkeitsnummer SO-1126

Vielen Dank für Ihre Spende!

Spendengütesiegel

© Caritas Österreich 2025, created by i-kiu

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Barrierefreiheitserklärung