Caritas-Zentrale, Heiliggeiststraße 16, 6020 Innsbruck

Caritas, Freiwilligenpartnerschaft Tirol

In einem Park sitzt eine Seniorin auf einer grünen Bank. Hinter ihr steht eine junge Frau, die ihre Hände auf die Schultern der Seniorin gelegt hat. Beide schauen sich lachend an.

© Getty Images/ Unsplash

Projektpräsentation: Lebensfreude im Alter

Das Pilotprojekt „LEBENSFREUDE – im Alter tun, was gut tut“ fördert die selbstbestimmte Lebensgestaltung älterer Menschen in Tirol, indem es ihnen hilft, individuelle Quellen der Lebensqualität im Alltag zu nutzen. Seniorinnen und Senioren in Phasen der Neuorientierung, wie beim Übergang in die Pension oder nach einschneidenden Erlebnissen, werden durch ergotherapeutische Begleitung motiviert, Aktivitäten zu wählen, die Sinn und Freude stiften.

Frau Prof. Coste erklärt das Programm „Lebensfreude im Alter“, welches moderierte Gruppentreffen mit Einzelgesprächen und individueller Alltagsplanung, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt sind, anbot. Die positiven Rückmeldungen zeigen, wie das Projekt das Wohlbefinden und das Gemeinschaftsgefühl stärkt. Was lernen wir daraus für das Freiwillige Engagement? Wie hilft Lebensfreude im Alter bei der Gewinnung und Bindung von Freiwilligen?

Referentin

Prof. (FH) Dr. Ursula Costa, Institut INNTRA, fhg

Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis 02. November 2025 unter freiwilligenzentrum(at)caritas.tirol.

Die Veranstaltung findet im Rahmen vom Projekt FORUM.WEST in Kooperation mit dem Haus der Begegnung als Green Event Basic statt. Bitte benutzen Sie der Umwelt zuliebe nur öffentliche Verkehrsmittel, um zur Veranstaltung zu kommen, danke. Radabstellplätze finden Sie gegenüber vom Haupteingang. Wir bemühen uns, die Veranstaltung so barrierefrei wie möglich zu gestalten.