Spiritualität und Werte

Unser Wertekompass
Die Ethik der Caritas - also die Suche nach dem guten und gerechten Tun - ist wesentlich geprägt von ihrem Selbstverständnis einer Hilfsorganisation aus Nächstenliebe. Die Essenz dazu wurde in einem Wertekompass formuliert.
Wir sind da.
Wenn wir Not sehen, handeln wir.
Und zwar für alle.
Jeder Mensch ist wertvoll – ungeachtet von Alter,
Geschlecht, Religion, politischer Überzeugung und Herkunft.
Wir glauben an das Gute,
Wir glauben an Nächstenliebe, Menschenwürde und
Mitgefühl und an alle, die sich dafür einsetzen.
die Zukunft,
Wir übernehmen Verantwortung für unsere Mitmenschen.
Für eine Welt, in der Zukunft wichtiger ist als Herkunft.
die Gerechtigkeit
Alle Menschen sind frei und gleich
an Würde und Rechten geboren.
und an den Zusammenhalt.
Denn nur gemeinsam sind wir stark.
Download

Beirat Spiritualität und Werte der Caritas in Österreich
Beirat Spiritualität und Werte der Caritas in Österreich
"Spiritualität und Werte" ist der sinnstiftende Hintergrund für das Tun der Caritas als Hilfsorganisation der Nächstenliebe. Um Themen in dem Zusammenhang einen geeigneten Raum zur Vernetzung bereitzustellen, gibt es in der Caritas Österreich einen Beirat für Spiritualität und Werte.
Der Beirat trifft sich regelmäßig und berät zu spirituellen und ethischen Grundsatzfragen in der Caritas. Er arbeitet auf Basis von Best-Practice-Beispielen aus den Diözesen, internationalen Caritas-Aussendungen, lehramtlichen Dokumenten sowie sozialethischen und caritaswissenschaftlichen Erkenntnissen. Seit 2024 ist der Beirat Teil des unabhängigen WissenschaftsNetwerk Caritas.