Was wir tun
Wie wir arbeiten - unsere Leitsätze
Der Kernauftrag der Caritas ist es, Not zu sehen und zu handeln. Und für jene Menschen einzutreten, die keine Stimme haben. Das bedeutet, menschliches Leben von Anfang bis Ende, zu achten und zu schützen und Menschen in Notlagen zu helfen, ungeachtet ihrer Herkunft, ihrer Religion oder ihres Geschlechts.
Es sind mehr als 1.600 Orte in ganz Österreich, an denen die Caritas Menschen in Not hilft. In den Bereichen Pflege, Menschen mit Behinderungen, Hospiz, in den Sozialberatungsstellen, im Einsatz für Familien in Not oder ältere Menschen, die sich die Heizung nicht leisten können. Die Caritas – das sind ihre hauptamtlichen Mitarbeiter*innen, aber vor allem die rund 46.000 Freiwilligen, die sich tagtäglich beherzt und professionell einsetzen.
Weil Not in jedem Land ein anderes Gesicht hat, ist die Caritas in ihrer Auslands- und Katastrophenhilfe in das internationale Caritas Netzwerk eingebunden. Mehr als 160 Caritas Organisationen stehen weltweit im Dienst der Menschlichkeit.
Zahlen und Fakten zur Arbeit der Caritas
Mitarbeiter*innen gesamt
- 17.879 angestellte Caritas-Mitarbeiter*innen
- ca. 43.000 ehrenamtlich Engagierte in Pfarren und Einrichtungen der Caritas
Menschen in Not
- 72 Wohnungsloseneinrichtungen bieten 2.642 Schlafplätze
- 52.000 Menschen haben sich 2024 an die Caritas Sozialberatung gewandtZusammen mit den mitbetreuten Haushaltsmitgliedern wurden 106.000 Personen unterstützt
- 10 Mutter-Kind-Häuser mit Wohnplätzen für 327 Mütter mit 441 Kindern
- 69 Caritas-Sozialberatungsstellen bieten notleidenden Menschen Rat und Hilfe
Betreuen und Pflegen
- 2,6 Mio. Einsatzstunden in der mobilen Betreuung und Pflege
- 6.408 Menschen leben in 53 Senior*innen- und Pflegewohnhäusern
- 5.779 Mitarbeiter*innen im Bereich Betreuung und Pflege im Einsatz
- 3.358 angehende Pflege- und Betreuungskräfte bilden wir in 42 Schulen für Sozialbetreuungsberufe aus
Menschen mit Behinderungen
- über 10.000 Menschen mit Behinderungen werden in unseren Einrichtungen oder mobil begleitet
- 1.264 Menschen werden von Mitarbeiter*innen der mobilen Dienste betreut
- 2.759 Plätze in Tagesstrukturen stehen zur Verfügung
Kinder, Jugendliche & Freiwilligenarbeit
- 127.500 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsenehaben an den Aktionen und Veranstaltungen der youngCaritas teilgenommen
- 832.000 Stunden Engagement: So viel Zeit haben unsere Freiwillige geschenkt, um Menschen in unseren Einrichtungen und Projekten zu unterstützen
- 2.502 Jugendliche engagieren sich im actionPool, dem Freiwilligen Pool der youngCaritas
- 72 Lerncafés für 2.446 Kinder und Jugendliche
- 1.040 Freiwillige engagieren sich in den Lerncafés
- über 44.000 Menschen unterstützen die Caritas über die digitale Involvierungsplattform füreinand'
Humanitäre Hilfe und Ernährungssicherheit
- Die Caritas Österreich fördert im Jahr 2024 weltweit 451 Auslandshilfeprojekte
- Das Gesamtvolumen dieser Hilfe beträgt 58,3 Mio. Euro.
- Schwerpunkte sind: Katastrophenhilfe, Kinder in Not, langfristige Existenzsicherung, Menschen auf der Flucht, Rehabilitationsunterstützung (Wiederaufbau)
Spenden an die Caritas
- 100,3 Mio. Euro betragen die Spenden an die Caritas
- Davon kamen 1,07 Mio. Euro von Licht ins Dunkel und 5 Mio. Euro von Nachbar in Not
- Laufende Spendenerträge (Patenschaften, Daueraufträge, Sammlungen) machen davon 52,47 Mio Euro aus.
(Zahlen Stand lt. Wirkungsbericht 2024)