Ablauf & Termine

Die Teilnahme am Lehrgang ist als berufs- oder studiumsbegleitend konzipiert, wobei für Präsenz- und Onlineeinheiten, Readings, Homeworks, Praxistage etc. über die gesamte Laufzeit durchschnittlich in etwa 10 Wochenstunden investiert werden sollten.
Der Lehrgang richtet sich an (angehende) Rechtsberater*innen aus allen Teilen Österreichs (und manchmal darüber hinaus). Wir haben uns deshalb dafür entschieden, statt laufender Präsenztermine geblockte Präsenzeinheiten einschließlich einer intensiven "Summer School" mit kurzen Online Inputs und umfassend betreuten remote Einzel- oder Gruppenarbeiten sowie der Möglichkeit, ergänzend "Sprechstunden" mit den Lehrgangsleiter*innen und Vortragenden in Anspruch zu nehmen, zu verbinden.
Dauer des Lehrgangs
Der Lehrgang startet mit dem ersten Modul am 06. März 2024 und endet mit der Zertifikatvergabe und Abschlussfeier am 14. Dezember 2024.
Ab Mitte Juli bis Ende August ist Sommerpause. In diesem Zeitraum finden keine Einheiten statt - und daher eine gute Zeit für zeitlich selbst organisierte Teile des Lehrgangs wie Absolvierung der berufspraktische Tage, Beobachtung einer BVwG-Verhandlung, etc.
Termine: Präsenz & Online
Alle Präsenztermine mit Ausnahme der Starteinheit und einer einer einwöchigen Summer School finden immer Donnerstagnachmittag bis Samstagabend statt.
Folgende sechs Präsenztermine sind vorläufig geplant:
- Startmodul: Mi 6.3.2024 bis Sa 9.3.2024 (Mi 15-18 Uhr, Do, Fr, Sa jeweils 9-18 Uhr)
- 2. Präsenzmodul: Do 25.4.2024 bis Sa 27.4.2024 (Do 15-18 Uhr, Fr 9-18 Uhr, Sa 9-17 Uhr)
- 3. Präsenzmodul: Do 4.7.2024 bis Sa 6.7.2024 (Do 15-18 Uhr, Fr 9-18 Uhr, Sa 9-17 Uhr)
- Summer School: Mo 23.9.2024 bis Fr 27.9.2024 (Mo – Fr 8:30 – 19 Uhr)
- 5. Präsenzmodul: Do 7.11.2024 bis Sa 9.11.2024 (Do 15-18 Uhr, Fr 9-18 Uhr, Sa 9-17 Uhr)
- Abschlussmodul: Do 5.12.2024 bis Sa 7.12.2024 (Do 15-18 Uhr, Fr 9-18 Uhr, Sa 9-17 Uhr)
- Anpassungen vorbehalten! -
Alle Online-Termine (Inputs, Diskussionsabende, Feedback-Termine, Sprechstunden, etc.) finden immer dienstagabends um 18:00 - 20:00 Uhr statt.
Etwa 15 Online-Termine finden über die Laufzeit verteilt außerhalb der Sommerpause (03.07.-31.08.2024) statt. Diese Termine werden noch bekanntgegeben.
Abschluss
Das Zertifikat über den erfolgreichen Abschluss setzt die regelmäßige Anwesenheit in Präsenz- und Online-Modulen (min. 75 %, wobei Abwesenheiten jedenfalls zu begründen und Verpasstes nachzuholen ist), die Absolvierung der Hausübungen, das Absolvieren von drei berufspraktischen Tagen in einer Rechtsberatungsorganisation (außer bei bereits bestehender rechtsberaterischer Tätigkeit), die aktive Teilnahme am Moot Court als Höhepunkt und Abschluss des Lehrgangs und das Ablegen einer Prüfung (open books / remote) voraus.
Unterrichtssprache
Die vorwiegende Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei einzelne Inputs internationaler Vortragender auf Englisch stattfinden können und teilweise englischsprachige Materialien zu lesen sind.
Gruppengröße
Ein Jahrgang hat 25 Teilnehmer*innen.