Auslandsprojekte

Schüler*innen sitzen zwar im Freien, aber auf den neu angeschafften Schulbänken vor der Tafel und klatschen im Rythmus.
Schule in Locherep - Uganda/Karamoja

In Locherep, also im bitterarmen Norden Ugandas, betreiben unsere Partner – die „Mill Hill Missionaries Kotido” –zwei Grundschulen, in der rund 800 Kinder dank Hilfe unserer Spender*innen aus Kärnten Bildung und warme Mahlzeiten erhalten. Denn: Bildung ist der Grundstein für eine gute Zukunft!

Mehrere Personen arbeiten an einer großen Holzkonstruktion mit Trockengestellen im Freien.
PERDURER – Projekt für nachhaltige Energien und verantwortungsvolle Einkommen

Das Projekt PERDURER verbessert den Zugang zu nachhaltigen Energiequellen in Lubumbashi (DR Kongo) und schafft neue Einkommensmöglichkeiten. Durch die Produktion von Bio-Kohle und Energiesparöfen werden Umwelt und Klima geschützt, Arbeitsplätze geschaffen und lokale Gemeinschaften gestärkt.

Erhaltung der natürlichen Ressourcen zur Sicherung des Lebensunterhalts der Bevölkerung in der Region des Ruvubu-Nationalparks - Burundi

Durch ein Projekt der Caritas Steiermark werden durch die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen die Umweltsituation im Ruvubu-Nationalpark verbessert und die Ernährungssicherheit der Bevölkerung gestärkt.

Entwicklung von Strategien zur Anpassung an den Klimawandel - Burundi

Der weltweite Klimawandel macht sich in Afrika immer stärker bemerkbar. Auch in Burundi haben schwere Regenfälle stark zugenommen, über 100.000 Menschen haben in den letzten Jahren ihr Hab & Gut durch Überschwemmungen oder Erdrutsche verloren.

vier Stoffbinden hängen an einer Wäscheleine. Zwei sind weiß, zwei haben Pinguinmotive.
Nähwerkstatt für wiederverwendbare Stoffbinden - Stärkung von Frauen und Mädchen in Burundi

Aufgrund der Armut können sich viele Mädchen keine Menstruationsprodukte leisten und verwenden Bananenblätter oder schmutzige Lappen für die Monatshygiene. Wiederverwendbare Stoffbinden sorgen für mehr Gesundheit und Selbstbestimmung der Frauen.

Eine Frau mit buntem Kleid und Kopftuch steht vor einem Bewässerungsbrunnen in der Region Kayes in Mali.
Klimagerechtigkeit durch Zugang zu Wasser

Durch die Schaffung von Zugang zu sauberem Trinkwasser, bauen wir Widerstandsfähigkeit gegenüber den negativen Auswirkungen des Klimawandels auf.

Frauen sitzen im Caritas-Frauenförderzentrum in Vardenis an Tischen und hören einer Trainerin bei einer Weiterbildung zu.
Berufliche Weiterbildungen für Frauen

Im Förderzentrum Vardenis erhalten Frauen, deren Männer im Krieg verletzt oder getötet wurden, psychologische Betreuung und berufliche Weiterbildungen.

Acht Frauen halten Zertifikate ihres erfolgreichen Ausbildungsabschlusses in die Kamera.
Neustart nach dem Krieg

Die Caritas unterstützt vor dem Krieg geflohenen Familien dabei, sich dauerhaft eine Zukunft in ihrer neuen Heimat Armenien aufzubauen.

Porträt eines älteren Mannes, der von den Caritas-Diensten in Armenien betreut wird.
Hauskrankenpflege und Heimhilfe

Die Caritas bietet älteren Personen, die ohne Familienangehörige und von einer Mindestpension leben, neben materieller Hilfe vor allem Hauskranken- und Heimpflege.

Kinder und Jugendliche gehen und spielen gemeinsam auf einem Gehweg in Armenien.
Wohngemeinschaft Haus Sabine

Die Kinder- und Jugendwohngemeinschaft bietet eine 24-Stunden-Betreuung für Kinder und Jugendliche, die aus verschiedenen Gründen nicht bei ihren Eltern leben können.

Eine Frau fährt mit einem Eselskarren voller Heu durch ein Dorf in Burkina Faso.
Eigenständigkeit für Frauen im Sahel - Burkina Faso

In der Landwirtschaft tätige Frauen bekommen durch das Programm mehr Autonomie sowie erhöhte Ernährungssicherheit.

Eine Gruppe Jugendlicher spielt Fußball auf einem Betonplatz während eines Sportwettbewerbs.
Sportwettbewerbe für Straßenkinder

Die Kinderbetreuungseinrichtung Action Enfants des Tous (AET) organisiert für Straßenkinder und armutsbetroffene Kinder vielfältige sportliche Aktivitäten.

zwei Kinder im Ernährungszentrum essen und grinsen in die Kamera
Nahrung für Babys und Kleinkinder - Südsudan

3-mal wöchentlich Reis, Linsen, Bohnen und Gemüse ermöglichen Babys und Kleinkindern eine gesunde Entwicklung.

Ein Betreuer hält Eloni, ein Junge mit Behinderung, im Arm und redet mit ihm.
Frühförderung und Schulinklusion für Kinder mit Beeinträchtigung im Kosovo

Durch das Frühförderungsangebot und die Schulbegleitung der Caritas Prizren erhalten Kinder mit besonderen Bedürfnissen eine Chance auf eine bessere Zukunft. Das Projekt ist Teil einer länderübergreifenden Kooperation, welche von der Österreichischen Entwicklungshilfe mitfinanziert wird.

Mütter sitzen mit ihren Babys in einer Ernährungsstation in Kinshasa, DR Kongo, wo sie Nahrungshilfe und Unterstützung erhalten
Essen macht groß und stark - DR Kongo

In sechs Ernährungsstationen in Armenvierteln und Vororten von Kinshasa werden unterernährte Babys und Kleinkinder gesund gepflegt. Die Kleinen werden mit einem Spezialbrei gefüttert, der aus Öl, Zucker, Erdnüssen und Soja besteht. Wenn die Kinder schwer unterernährt sind, können die Mütter mit ihnen bis zu einem Monat in der Ernährungsstation bleiben. Die Kleinen erhalten therapeutische Milch und werden bei Bedarf mit Medikamenten versorgt.