Auslandsprojekte

Mutter-Kind-Station - Uganda/Rushooka

Um (werdende) Mütter und ihre Kinder vor, während und nach der Geburt sicher medizinisch zu betreuen – und so Mütter- und Kindersterblichkeit zu senken – bauten wir 2019 in Kooperation mit dem katholischen Orden „Töchter der Göttlichen Liebe“ in Rushooka eine Geburtenstation. Jetzt werden werdende Mütter und ihre Kinder mit einem „Mama-Kit“ unterstützt.

Bildungsbrücke - Nordmazedonien

Die Bildungszentren der mazedonischen Caritas Skopje (Gemeinde Suto Orizari) und Saraj (Gemeinde Bosilovo) bieten Kindern aus Roma Familien und anderen gefährdeten Bevölkerungsgruppen, die schlechten Zugang zu Bildung haben, Bildungsunterstützung.

Mein Recht - Bildung für alle

Das Projekt fördert den Zugang zu Schulbildung für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Armenien.

Schule in Locherep - Uganda/Karamoja

In Locherep, also im bitterarmen Norden Ugandas, betreiben unsere Partner – die „Mill Hill Missionaries Kotido” –zwei Grundschulen, in der rund 800 Kinder dank Hilfe unserer Spender*innen aus Kärnten Bildung und warme Mahlzeiten erhalten. Denn: Bildung ist der Grundstein für eine gute Zukunft!

PERDURER – Projekt für nachhaltige Energien und verantwortungsvolle Einkommen

Das Projekt PERDURER verbessert den Zugang zu nachhaltigen Energiequellen in Lubumbashi (DR Kongo) und schafft neue Einkommensmöglichkeiten. Durch die Produktion von Bio-Kohle und Energiesparöfen werden Umwelt und Klima geschützt, Arbeitsplätze geschaffen und lokale Gemeinschaften gestärkt.

Nähwerkstatt für wiederverwendbare Stoffbinden - Stärkung von Frauen und Mädchen in Burundi

Aufgrund der Armut können sich viele Mädchen keine Menstruationsprodukte leisten und verwenden Bananenblätter oder schmutzige Lappen für die Monatshygiene. Wiederverwendbare Stoffbinden sorgen für mehr Gesundheit und Selbstbestimmung der Frauen.

Klimagerechtigkeit durch Zugang zu Wasser

Durch die Schaffung von Zugang zu sauberem Trinkwasser, bauen wir Widerstandsfähigkeit gegenüber den negativen Auswirkungen des Klimawandels auf.

Berufliche Weiterbildungen für Frauen

Im Förderzentrum Vardenis erhalten Frauen, deren Männer im Krieg verletzt oder getötet wurden, psychologische Betreuung und berufliche Weiterbildungen.

Hauskrankenpflege und Heimhilfe

Die Caritas bietet älteren Personen, die ohne Familienangehörige und von einer Mindestpension leben, neben materieller Hilfe vor allem Hauskranken- und Heimpflege.

Wohngemeinschaft Haus Sabine

Die Kinder- und Jugendwohngemeinschaft bietet eine 24-Stunden-Betreuung für Kinder und Jugendliche, die aus verschiedenen Gründen nicht bei ihren Eltern leben können.

Eigenständigkeit für Frauen im Sahel - Burkina Faso

In der Landwirtschaft tätige Frauen bekommen durch das Programm mehr Autonomie sowie erhöhte Ernährungssicherheit.

Sportwettbewerbe für Straßenkinder

Die Kinderbetreuungseinrichtung Action Enfants des Tous (AET) organisiert für Straßenkinder und armutsbetroffene Kinder vielfältige sportliche Aktivitäten.

Nahrung für Babys und Kleinkinder - Südsudan

3-mal wöchentlich Reis, Linsen, Bohnen und Gemüse ermöglichen Babys und Kleinkindern eine gesunde Entwicklung.

Essen macht groß und stark - DR Kongo

In sechs Ernährungsstationen in Armenvierteln und Vororten von Kinshasa werden unterernährte Babys und Kleinkinder gesund gepflegt. Die Kleinen werden mit einem Spezialbrei gefüttert, der aus Öl, Zucker, Erdnüssen und Soja besteht. Wenn die Kinder schwer unterernährt sind, können die Mütter mit ihnen bis zu einem Monat in der Ernährungsstation bleiben. Die Kleinen erhalten therapeutische Milch und werden bei Bedarf mit Medikamenten versorgt.

Respekt den albanischen Frauen

Im Norden Albaniens prägen Armut und Abwanderung das Leben. Frauen, Kinder und benachteiligte Gruppen kämpfen um Bildung, Gesundheit und soziale Teilhabe.