Ein Funken Wärme

Weil niemand in Österreich frieren sollte!

Wir spüren es in jedem Supermarkt, an jeder Tankstelle – und am meisten an unseren Heiz- und Energiekosten. Die steigenden Lebenshaltungskosten treffen immer mehr Menschen: derzeit sind rund 1,28 Millionen Menschen in Österreich armutsgefährdet – das entspricht etwa 14,3 % der Bevölkerung. Im harten Winter können sich rund 350.000 Personen nicht mehr ausreichend heizen – darunter viele Kinder und ältere Menschen, die selbst in den eigenen vier Wänden frieren.

Was bedeutet das konkret?

  • 353.000 Menschen haben im vergangenen Winter in ihrer Wohnung gefroren – das waren nicht einfach ein oder zwei Grad weniger, sondern das bedeutet, dass viele Kinder ihre Hausaufgaben in dicken Jacken, Handschuhen und Mütze erledigen mussten.
  • Besonders tragisch: 79.000 Kinder und Jugendliche leben in absoluter Armut – das heißt, ihnen fehlt das Nötigste, um ordentlich zu leben – warm zu wohnen, sich gesund zu ernähren, einzukleiden. Das sind knapp doppelt so viele wie noch vor der Krise (2022: ~44 000).

Ein Funken Wärme

Nora Tödtling-Musenbichler & Barbara Stöckl

Schon seit mehr als 15 Jahren schenken Sie durch Ihre Spende gemeinsam mit der "Krone" und Caritas einen Funken Wärme: Helfen Sie auch dieses Jahr und lindern Sie die Not von Familien in Österreich!

Solidarität zeigen und Wärme spenden

Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass wir gemeinsam große Hürden überwinden können. Auch in diesem Jahr haben wir die Möglichkeit, vielen Menschen in Not ein warmes Zuhause zu bieten und ihnen durch die kalten Wintermonate zu helfen. Wenn wir zusammenhalten, gerade jetzt auf armutsbetroffene Menschen in unserem Land nicht vergessen, dann werden wir gemeinsam gut durch diese Zeiten kommen. Die Menschen in Österreich und die „Krone“-Familie haben ein großes Herz. Das haben wir oft gezeigt. Jetzt wird es besonders gebraucht.

Jeder Funken Wärme zählt

Schenken Sie mit 30 € einen echten Unterschied

Bereits mit 30 € ermöglichen Sie Heizkostenzuschüsse, Energieberatung oder auch Heizungsreparaturen – damit Familien nicht in der Kälte sitzen müssen.

So wirkt Ihre Hilfe:

  1. Heizkostenzuschüsse – damit Heizung und Strom bezahlt werden können
  2. Energieberatung – um langfristig Kosten zu sparen
  3. Reparaturen, wo es nötig ist – etwa bei defekten Thermen oder schlecht isolierten Wohnungen

Unsere 71 Sozialberatungsstellen helfen österreichweit – in Stadt und Land, in jeder Diözese, mit individueller, praktischer Unterstützung.

Bitte helfen Sie Menschen in Not warm durch den Winter zu kommen!

Ihre Hilfe kommt an!

Die gemeinsame Aktion von „Kronen Zeitung“ und Caritas macht unser Land jeden Winter ein Stück wärmer. Auch im heurigen Jahr, in dem so viele Menschen in Österreich armutsgefährdet sind, wie selten zuvor ist unser Wunsch an Sie mehr denn je: Niemand soll zu Weihnachten frieren müssen! Gemeinsam können wir das Wirklichkeit werden lassen. Schenken wir gemeinsam einen „Funken Wärme“ – dieser Funken macht einen konkreten Unterschied!

Dank Ihrer Hilfe konnten wir schon vielen den Winter hindurch ein warmes Zuhause sichern.

Das macht deutlich: Ein Funken Wärme spendet Zuversicht!
Ihre Spende macht einen Unterschied! 

Ein Funken Wärme in den Caritas Shops

Einen Funken Wärme und Zuversicht spenden können Sie auch in unseren Caritas Online Shops auf “Schenken mit Sinn” und dem “Wir helfen. Shop”.

Vielen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung!

Kontakt für Hilfesuchende

Sie brauchen Hilfe?

Unter 05 17 76 300 steht von Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr ein Team von Freiwilligen bereit, um telefonische Ersthilfe zum Ortstarif zu leisten.