Testamentspende

Schenken, Stiften, Vererben

Durch Erbschaften und Schenkungen an die Caritas konnte schon vielen Menschen in Not geholfen werden. Menschen mit Behinderung, alleingelassenen Müttern und Kindern, Waisenkindern, Flüchtlingen und vielen anderen. Und diese Hilfe lebt weiter. In den Menschen, die wieder eine Zukunft in ihrem Leben sehen und in den Häusern und Einrichtungen der Caritas, die teilweise auch mit Hilfe dieser Spenden gebaut, renoviert und ausgestattet werden konnten.

So hilft die Caritas

Mit einem Testament an die Caritas können Sie das Leben vieler Menschen grundlegend positiv verändern. Zum Beispiel, indem Sie Kindern in armen Ländern eine Schulbildung ermöglichen oder obdachlosen Menschen ein Dach über dem Kopf schenken. Vermächtnisse finanzieren einen wichtigen Teil der Caritas-Projekte.

Spenden aus Erbschaften finanzieren einen wichtigen Teil der Caritas-Projekte. Sie können sicher sein, jede Hilfe zählt. Sie ist ein wertvoller Beitrag für Menschen in Not.

Nora Tödtling-Musenbichler,
Caritas Präsidentin

Informationen und Ansprechpersonen in Ihrer Nähe:

Caritas Vorsorgemappe

Die Caritas Vorsorgemappe gibt Ihnen wertvolle Hinweise und enthält konkrete Tipps und Beispiele zu den Themen Testamenterrichtung, Patientenverfügung, Schenkungen, Vorsorgevollmacht und letzte Dinge regeln.  Hier die Vorsorgemappe bestellen.

Kontakt

Bei Fragen und für weiterführende Information melden Sie sich jederzeit gerne!

Patrick Glassl

Vorsorge & Erbschaften

Caritas Österreich

Storchengasse 1/E1 05

1150 Wien

Termine

10.09.25 / 18:00 - 20:00

BildungsZentrum St. Benedikt Promenade 13, 3353 Seitenstetten

Kompetenzstelle Trauer

Feier im Gedenken an Menschen, die durch Suizid verstorben sind

Gedenken an Menschen, die durch Suizid verstorben sind. Sie alle waren einzigartige Menschen. Sie sind gegangen. Die Liebe bleibt.

16.09.25 / 10:00 - 11:30

Propstei St. Gerold

Tröstende Begegnug durch die Trauer

Für Menschen die offen sind für einen achtsamen Kontakt mit Pferden

Eine rote Grabkerze steht zwischen bunten Blumen auf einem Grab.

16.09.25 / 15:00 - 17:00

Widum Mayrhofen, 1. Stock Am Marienbrunnen 343, 6930 Mayrhofen

Caritas, Kontaktstelle Trauer, Tiroler Hospiz Gemeinschaft, Sozial- und Gesundheitssprengel Mayrhofen und Umgebung

TrauerCafé: Zusammen ist man weniger allein

Das TrauerCafé ist ein Angebot für Trauernde, die sich mit anderen Trauernden austauschen und ihrer eigenen Trauer Raum und Zeit schenken möchten.

Foto: Patrick Daxenbichler

17.09.25 / 16:00 - 18:00

Kardinal-König-Platz 3, 1130 Wien

Gruppe für Trauernde

„Mein Leben ohne dich…“

18.09.25 / 18:00 - 18.12.25 / 19:30

Leopold-Werndl-Straße 11, 4400 Steyr

Mobiles Hospiz Palliative Care

Selbsthilfegruppe für Trauernde in Steyr

In der Gruppe finden Trauernde Trost und Unterstützung von Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden. Die Treffen finden jeden dritten Donnerstag im Monat von 18 bis 19.30 Uhr statt und sind kostenlos.

24.09.25 / 10:00 - 12:00

Café Exel, Hauptplatz 20, 3300 Amstetten

Mobiler Hospizdienst

TrauerCafè Amstetten September

Ein Platz zum Begegnen, Trauern, Zuhören und Erinnern.

24.09.25 / 16:00 - 18:00

Klubraum im Café des Bildungshauses St. Hippolyt, Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten

Mobiler Hospizdienst

TrauerCafè St. Pölten September

Ein Platz zum Begegnen, Trauern, Zuhören und Erinnern.

26.09.25 / 16:00 - 18:00

Pflegezentrum Langenlois, Dechantstraße 19, 3550 Langenlois

Pflegezentrum Langenlois & Mobiler Hospizdienst

TrauerCafè Langenlois September

Ein Platz zum Begegnen, Trauern, Zuhören und Erinnern.

27.09.25 / 13:00 - 15:30

Mobiler Hospizdienst

Wanderung für trauernde Menschen Waidhofen/Ybbs & Amstetten

„… in Bewegung sein …”