• Zum Inhalt dieser Seite
  • Zur Navigation
  • Zum Footer dieser Seite
Caritas Österreich
  • DE Sprache auswählen
    • Deutsch
    • English
    • Русский
    • عربي
    • Bosanski
    • Български
    • 中文
    • Čeština
    • Français
    • Ελληνικά
    • Italiano
    • Hrvatski
    • Nederlands
    • فارسی
    • Polski
    • Português
    • Română
    • Српски
    • Slovenčina
    • Slovenski
    • Español
    • Türkçe
    • Українська
    • Magyar
  • Hilfe & Angebote
    • Caritas Wegweiser
    • Nothilfe
      • Zurück
      • Online Sozialberatung
      • Energiesparberatung
      • Betriebliche Sozialberatung
    • Familien & Kinder
    • Flucht & Integration
      • Zurück
      • Hilfe - Help
      • Projekte
        • Zurück
        • Lerncafés
        • ProLehRe
        • #weiterlernen 3.1
        • Humanitäres Aufnahmeprogramm
        • SHARE Projekt
        • MIND
        • Netzwerk AsylAnwält*innen
        • BVwG-Projekt
        • IRMA plus III - Reintegration
        • ProFuture
      • FAQs zum Thema Flucht und Asyl
      • Gerüchte & Fakten zu Flucht & Asyl
      • Caritas-Lehrgänge im Asyl- und Migrationsrecht
        • Zurück
        • Caritas-Lehrgang Rechtsberatung im Asyl- und Migrationsrecht
        • Caritas-Lehrgang im Asyl- und Migrationsrecht
    • Menschen mit Behinderungen
      • Zurück
      • Inklusion
      • Bildung
      • Arbeit
      • Wohnen
      • Freizeit
      • Freundschaft, Liebe, Sexualität
      • Humanitäre Hilfe
      • Wörterbuch
    • Pflege & Betreuung
    • Hospiz
    • Zurück
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Zurück
      • Aktuelle Spendenaufrufe
        • Zurück
        • Erdbeben Afghanistan
        • Spenden gegen den Hunger
        • Kinder in Not
        • Armut in Österreich
        • Nahost-Konflikt
        • Krieg in der Ukraine
        • Schenken mit Sinn
      • Weitere Spendenmöglichkeiten
        • Zurück
        • Lebensmittel spenden
        • Sachspenden
        • Carla
        • Testamentspende
        • Patenschaften
      • Infos zu Ihrer Spende
        • Zurück
        • Spendenverwendung
        • Spendenabsetzbarkeit
    • Webshop Schenken mit Sinn
      • Zurück
      • Tiere
      • Essen
      • Bildung
      • Hilfspakete
      • Nachhaltigkeit
    • Auslandshilfe
      • Zurück
      • Auslandsprojekte
        • Zurück
        • Afrika
        • Asien
        • Europa
      • Schwerpunkte
        • Zurück
        • Hunger
        • Kinder
        • Flucht
        • Menschen mit Behinderungen
      • Katastrophenhilfe / Humanitäre Hilfe
        • Zurück
        • Länder (Brennpunkte)
        • Wiederaufbau
        • Katastrophenvorsorge
        • Hintergrundinformation
        • Katastrophenfonds
      • Patenschaften
    • Freiwilliges Engagement
      • Zurück
      • füreinand' - Österreichs Community für Mitmenschlichkeit
      • Pfarrcaritas
      • Kinder & Jugendliche
      • Bewegende Begegnungen
      • Internationale Freiwilligeneinsätze
        • Zurück
        • Erfahrungsberichte
    • Als Unternehmen helfen
      • Zurück
      • Danke
    • Als Stiftung helfen
    • Zurück
  • Jobs & Bildung
  • Über uns
    • News
    • Termine
    • Presse
    • Über die Caritas
      • Zurück
      • Was wir tun
      • Caritas in Österreich
        • Zurück
        • Geschichte
      • Caritas Österreich Bundesorganisation
      • Spiritualität und Werte
      • Caritas und Kirche
        • Zurück
        • Caritas in den Pfarren
    • Publikationen
      • Zurück
      • Wirkungsberichte
      • Für eine gute Zukunft
        • Zurück
        • Regierungsprogramm
        • Armut
        • Pflege und Betreuung
        • Menschen mit Behinderungen
        • Integration, Migration und Asyl
        • Einsamkeit
        • Klima
        • Internationale Zusammenarbeit
        • Freiwillige
      • Armut - Zahlen und Fakten
        • Zurück
        • Studie Soziale Lage Frauen
        • Studie Ausgleichszulage
        • Sozialberatungsstatistik
      • Magazin Nächstenliebe
    • Kontakt & Service
      • Zurück
      • Kontakt
      • Newsletter
      • Social Media
      • Häufig gestellte Fragen
      • Barrierefreiheitserklärung
      • Hinweisgeber*innenschutz
      • Kinderschutz
      • Datenschutz
      • Impressum
    • Zurück
  • DE Sprache auswählen
    • Deutsch
    • English
    • Русский
    • عربي
    • Bosanski
    • Български
    • 中文
    • Čeština
    • Français
    • Ελληνικά
    • Italiano
    • Hrvatski
    • Nederlands
    • فارسی
    • Polski
    • Português
    • Română
    • Српски
    • Slovenčina
    • Slovenski
    • Español
    • Türkçe
    • Українська
    • Magyar
  1. Caritas Österreich
  2. Suche
  • LL

Suchergebnis

Wir haben 764 Angebote für Sie gefunden!
  • Alle
  • Dokumente (10+)
  • News (10+)
  • Seiten (10+)
  • Jobs (10+)
  • Hilfe & Angebote (2)
  • Spenden (10+)

Kategorie wählen

Ius_2021_PIPPI_CWLA_98-6.pdf

Social Inclusion (Daly, 2015). Furthermore, the program was awarded in the category “Methods and Tool” of the ESSA by the European Social Network (Bruxelles, 2019).…

Kategorie:Dokumente pdf

Caritas_Aktiv_4-23__002_.pdf

Unterschied zwischen einem Plaudercafé und Deutschunterricht? Welche hilfreichen Methoden gibt es, um Menschen zu motivieren? Do 14.12.2023, 17:30 – 20 Uhr…

Kategorie:Dokumente pdf

Caritas_Forum_2013_Dokumentation.pdf

wird, auch anderen ein gutes Leben zu ermöglichen. Persönlich nehme ich mir die Methoden des Welthauses mit, die zuletzt das einprägsamste für mich waren. Interview…

Kategorie:Dokumente pdf

Caritas_Oesterreich_Wirkungsbericht_2023_DE.pdf

Zum Beispiel unterstützen wir in Äthiopien Kleinbauern und -bäu- erinnen, ihre Anbaumethoden durch robusteres Saatgut, stärkeren Einsatz von Kompost oder…

Kategorie:Dokumente pdf

110163_Jahresbericht_2019_DE_SCREEN.pdf

vielen Jahren gegen den Hunger – etwa mit Schulungen zu ressourcenschonenden Anbaumethoden und Viehzucht, Versorgung für unter­ ernährte Babys und Kleinkinder,…

Kategorie:Dokumente pdf

br_Wirkung_2024_HiN.pdf

Integration und Zukunftschancen. Alle Kinder profitierten von individuellen Lernmethoden und gewannen mehr soziale Kompetenz. Outcomes: Was wir bewirken 1 Statistik…

Kategorie:Dokumente pdf

Jahresbericht_2019.pdf

Kindergärten, Krabbel- stuben und Horte 25 Kindern mit Hilfe der Kybernetischen Methode beim erwerb von grundlegenden Fertigkeiten zum Lesen, Schreiben und rechnen…

Kategorie:Dokumente pdf

jahresbericht_2011.pdf

-kindergärten und -horte. 42 Kindern konnte in Lernzentren nach der kybernetischen Methode beim Erwerb von grundlegenden Fertigkeiten zum Lesen, Schreiben und…

Kategorie:Dokumente pdf

jahresbericht_2008.pdf

Kinder mit einer für sie ausgewählten Betreuungsperson. Spiele nach der Montessori-Methode, Geschichtenerzählen und gemeinsame Rituale helfen ihnen, Schmerz und…

Kategorie:Dokumente pdf

jahresbericht_2012.pdf

und -horte. 77 (+ 83%) Kindern konnte in Lernzen- tren nach der kybernetischen Methode beim Erwerb von grundlegenden Fertigkeiten zum Lesen, Schreiben und Rechnen…

Kategorie:Dokumente pdf

C_Jahresbericht_2023_web.pdf

Recht auf ihr Land erhal- ten. 80 ha Land mit nachhaltigen landwirtschaftlichen Methoden bearbeitet 903 Tiere und 6.400 Fischsetzlinge an bedürftige Kleinbäuer*innen…

Kategorie:Dokumente pdf

Lebenszeit_Nr_1_2022_Web.pdf

wichtig es ist, ihnen die Wärme und Nähe zu geben – ich denke hier an die Känguru-Methode. Auch für alte Menschen sind Gebor- genheit und Orientierung immens…

Kategorie:Dokumente pdf

br_Wirkung_2024_CW.pdf

Integration und Zukunftschancen. Alle Kinder profitierten von individuellen Lernmethoden und gewannen mehr soziale Kompetenz. Outcomes: Was wir bewirken Quelle:…

Kategorie:Dokumente pdf

Broschuere_Menschen_mit_Demenz_zuhause_betreuen_2024.pdf

Versuchen Sie, das Gespräch auf ein anderes Thema zu lenken. • Versuchen Sie es mit Methoden aus der Validation (siehe Kasten) Weglaufen Wenn Menschen mit Demenz…

Kategorie:Dokumente pdf

jahresbericht_2016.pdf

begleitete 1.609 Kinder mit Beeinträch- tigungen (+7,12%). Mit Hilfe der Kybernetischen Methode konnte 33 Kindern in Lernzentren beim Erwerb von grundlegenden…

Kategorie:Dokumente pdf

  • 1
  • …
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • 51

Storchengasse 1/E1 05
1150 Wien
Kontakt

Spendenkonto

Für Privatpersonen:
BIC: GIBAATWWXXX
IBAN: AT23 2011 1000 0123 4560

Für Unternehmens- und Stiftungsspenden:
BIC: GIBAATWWXXX
IBAN: AT53 2011 1000 0008 4085

Spenden an die Caritas sind in Österreich steuerlich absetzbar.
Spendenabsetzbarkeitsnummer SO-1126

Vielen Dank für Ihre Spende!

Spendengütesiegel

© Caritas Österreich 2025, created by i-kiu

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Barrierefreiheitserklärung