• Zum Inhalt dieser Seite
  • Zur Navigation
  • Zum Footer dieser Seite
Caritas Österreich
  • DE Sprache auswählen
    • Deutsch
    • English
    • Русский
    • عربي
    • Bosanski
    • Български
    • 中文
    • Čeština
    • Français
    • Ελληνικά
    • Italiano
    • Hrvatski
    • Nederlands
    • فارسی
    • Polski
    • Português
    • Română
    • Српски
    • Slovenčina
    • Slovenski
    • Español
    • Türkçe
    • Українська
    • Magyar
  • Hilfe & Angebote
    • Caritas Wegweiser
    • Nothilfe
      • Zurück
      • Online Sozialberatung
      • Energiesparberatung
      • Betriebliche Sozialberatung
    • Familien & Kinder
    • Flucht & Integration
      • Zurück
      • Hilfe - Help
      • Projekte
        • Zurück
        • Lerncafés
        • ProLehRe
        • #weiterlernen 3.1
        • Humanitäres Aufnahmeprogramm
        • SHARE Projekt
        • MIND
        • Netzwerk AsylAnwält*innen
        • BVwG-Projekt
        • IRMA plus III - Reintegration
        • ProFuture
      • FAQs zum Thema Flucht und Asyl
      • Gerüchte & Fakten zu Flucht & Asyl
      • Caritas-Lehrgänge im Asyl- und Migrationsrecht
        • Zurück
        • Caritas-Lehrgang Rechtsberatung im Asyl- und Migrationsrecht
        • Caritas-Lehrgang im Asyl- und Migrationsrecht
    • Menschen mit Behinderungen
      • Zurück
      • Inklusion
      • Bildung
      • Arbeit
      • Wohnen
      • Freizeit
      • Freundschaft, Liebe, Sexualität
      • Humanitäre Hilfe
      • Wörterbuch
    • Pflege & Betreuung
    • Hospiz
    • Zurück
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Zurück
      • Aktuelle Spendenaufrufe
        • Zurück
        • Erdbeben Afghanistan
        • Spenden gegen den Hunger
        • Kinder in Not
        • Armut in Österreich
        • Nahost-Konflikt
        • Krieg in der Ukraine
        • Schenken mit Sinn
      • Weitere Spendenmöglichkeiten
        • Zurück
        • Lebensmittel spenden
        • Sachspenden
        • Carla
        • Testamentspende
        • Patenschaften
      • Infos zu Ihrer Spende
        • Zurück
        • Spendenverwendung
        • Spendenabsetzbarkeit
    • Webshop Schenken mit Sinn
      • Zurück
      • Tiere
      • Essen
      • Bildung
      • Hilfspakete
      • Nachhaltigkeit
    • Auslandshilfe
      • Zurück
      • Auslandsprojekte
        • Zurück
        • Afrika
        • Asien
        • Europa
      • Schwerpunkte
        • Zurück
        • Hunger
        • Kinder
        • Flucht
        • Menschen mit Behinderungen
      • Katastrophenhilfe / Humanitäre Hilfe
        • Zurück
        • Länder (Brennpunkte)
        • Wiederaufbau
        • Katastrophenvorsorge
        • Hintergrundinformation
        • Katastrophenfonds
      • Patenschaften
    • Freiwilliges Engagement
      • Zurück
      • füreinand' - Österreichs Community für Mitmenschlichkeit
      • Pfarrcaritas
      • Kinder & Jugendliche
      • Bewegende Begegnungen
      • Internationale Freiwilligeneinsätze
        • Zurück
        • Erfahrungsberichte
    • Als Unternehmen helfen
      • Zurück
      • Danke
    • Als Stiftung helfen
    • Zurück
  • Jobs & Bildung
  • Über uns
    • News
    • Termine
    • Presse
    • Über die Caritas
      • Zurück
      • Was wir tun
      • Caritas in Österreich
        • Zurück
        • Geschichte
      • Caritas Österreich Bundesorganisation
      • Spiritualität und Werte
      • Caritas und Kirche
        • Zurück
        • Caritas in den Pfarren
    • Publikationen
      • Zurück
      • Wirkungsberichte
      • Für eine gute Zukunft
        • Zurück
        • Regierungsprogramm
        • Armut
        • Pflege und Betreuung
        • Menschen mit Behinderungen
        • Integration, Migration und Asyl
        • Einsamkeit
        • Klima
        • Internationale Zusammenarbeit
        • Freiwillige
      • Armut - Zahlen und Fakten
        • Zurück
        • Studie Soziale Lage Frauen
        • Studie Ausgleichszulage
        • Sozialberatungsstatistik
      • Magazin Nächstenliebe
    • Kontakt & Service
      • Zurück
      • Kontakt
      • Newsletter
      • Social Media
      • Häufig gestellte Fragen
      • Barrierefreiheitserklärung
      • Hinweisgeber*innenschutz
      • Kinderschutz
      • Datenschutz
      • Impressum
    • Zurück
  • DE Sprache auswählen
    • Deutsch
    • English
    • Русский
    • عربي
    • Bosanski
    • Български
    • 中文
    • Čeština
    • Français
    • Ελληνικά
    • Italiano
    • Hrvatski
    • Nederlands
    • فارسی
    • Polski
    • Português
    • Română
    • Српски
    • Slovenčina
    • Slovenski
    • Español
    • Türkçe
    • Українська
    • Magyar
  1. Caritas Österreich
  2. Suche
  • LL

Suchergebnis

Wir haben 1548 Angebote für Sie gefunden!
  • Alle
  • News (10+)
  • Dokumente (10+)
  • Seiten (10+)
  • Jobs (10+)
  • Freiwilligenarbeit (5)
  • Hilfe & Angebote (4)
  • Kontakt (3)
  • Spenden (7)

Kategorie wählen

2024_IFE_Jahresbericht_digital.pdf

und gespielt. Zum Mittagessen gibt es meist Reis mit Bohnen oder Posho (ein festgekoch- ter Getreidebrei). Bei uns in Tansania nennt man es Ugali. Xenia Milovanov,…

Kategorie:Dokumente pdf

Jahresbericht_2021.pdf

Ernährung können vereint funktionieren, dies wurde erneut durch die Menüpläne der Köch*innen des Kon- taktladens bewiesen. Die angebotenen Gerichte werden frisch und…

Kategorie:Dokumente pdf

Caritas_Wirkungsbericht_2021_Print.pdf

30–35 Ihre Kirchenbeitragswidmung 37 Das neue Organigramm 39 7 Schwester Myriam kocht Mittagessen im Marienstüberl Zahlen und Fakten 14 Einrichtungen & Projekte der…

Kategorie:Dokumente pdf

broschuere-arbeit-und-qualifizierung.pdf

Umgang mit Pflanzen, Nachhaltigkeit, Regionalität) • Gesunde Jause und gemeinsames Kochen (z.T. mit Gemüse aus Eigenanbau) • Erlebnispädagogische Aktionen („preWork…

Kategorie:Dokumente pdf

111086_NaeLi_328_BGL_screenfinal.pdf

Keine Wasserleitung, keine Gasleitung, geheizt wird mit Holz. In dem einzigen Zimmer kocht ihre Mama auf dem alten Holzofen, während sich Florentina mit ihren zwei…

Kategorie:Dokumente pdf

Broschuere_30Jahre_PfarrCaritas_2023_Web.pdf

durften wir auch einige konkrete Hilfsmaßnahmen koordinieren (Wäschewaschen, Essen kochen, usw.) Wir konnten mit unserer Hilfe als Pfarre damit ein Zeichen der…

Kategorie:Dokumente pdf

WB_2022_DIGITAL.pdf

rn durch ihren Alltag. 186.880 Mittagessen wurden in unseren Pflegewohnhäusern gekocht beziehungsweise ausgegeben. 4,3 ist die durchschnittliche Pflegestufe unserer

Kategorie:Dokumente pdf

naeli_februar_2023.pdf

Keine Wasserleitung, keine Gasleitung, geheizt wird mit Holz. In dem einzigen Zimmer kocht ihre Mama auf dem alten Holzofen, während sich Florentina mit ihren zwei…

Kategorie:Dokumente pdf

LeBe_1_2018_Web.pdf

Feuerwehr gestellt. René Kolb Werkstatt Zwettl LeBe Ausgabe 1/2018 Kulinarik = Kochkunst. Lebensmittel werden köstlich zubereitet. 23 Unsere neue Werkstatt in Gars…

Kategorie:Dokumente pdf

2025-09-01_ldbi_171_september_2025.pdf

abgeschlossener kaufmännischer oder handwerklicher Ausbildung (z. B. Bürokräfte, Köch*innen…) (2) 1. Gelangt ein Posten zur Besetzung, welcher jedenfalls die…

Kategorie:Dokumente pdf

Caritas_Aktiv_03-2023__003_.pdf

Arbeitsmarktpolitik zu informieren. Beginn ist 9 Uhr mit einem Medientermin mit Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft, Winfried Göschl, stv.…

Kategorie:Dokumente pdf

wirkungsbericht-2020-deutsch.pdf

rn durch ihren Alltag. 218.621 Mittagessen wurden in unseren Pflegewohnhäusern gekocht. 9 unterschiedliche Besucher*innenregelungen wurden aufgrund der…

Kategorie:Dokumente pdf

Schutzschild_Gemeinwesenarbeit_Endbericht_final.pdf

gesagt, 'wie geht's jetzt weiter, wie schaut's jetzt aus? wann könn' ma wieder kochen? Wie schätzt's ihr die Lage ein?' Haben teilweise…

Kategorie:Dokumente pdf

download-2022-wirkungsbericht-2021.pdf

weniger gerne. Die Kinder tragen zum Gelingen des Alltages bei und helfen beim Kochen oder Abspülen. Außerdem gibt es einen Garten, der ein weiteres Alltagslernfeld…

Kategorie:Dokumente pdf

FAC_211_Fremdfirmenordnung.pdf

alle Türen und Fenster zu schließen. 21. In den Küchen ist das Betreiben von Kochgeräten mit starker Rauchentwicklung (z. B. Teppan mobil, Holzkohlegrill oder…

Kategorie:Dokumente pdf

  • 1
  • …
  • 96
  • 97
  • 98
  • …
  • 104

Storchengasse 1/E1 05
1150 Wien
Kontakt

Spendenkonto

Für Privatpersonen:
BIC: GIBAATWWXXX
IBAN: AT23 2011 1000 0123 4560

Für Unternehmens- und Stiftungsspenden:
BIC: GIBAATWWXXX
IBAN: AT53 2011 1000 0008 4085

Spenden an die Caritas sind in Österreich steuerlich absetzbar.
Spendenabsetzbarkeitsnummer SO-1126

Vielen Dank für Ihre Spende!

Spendengütesiegel

© Caritas Österreich 2025, created by i-kiu

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Barrierefreiheitserklärung