Armut in Österreich

Caritas-Studien

Versteckte Armut?

Das Armutsrisiko von nicht-alleinlebenden Frauen in Österreich

Die von der Caritas in Auftrag gegebene Studie „Versteckte Armut? - Das Armutsrisiko von nicht-alleinlebenden Frauen in Österreich“, erstellt von Katrin Gasior (Southern African Social Policy Research Insights), nimmt auf Basis bisher nicht ausgewerteter Daten die ökonomische Situation von nicht-alleinlebenden Frauen in den Blick, zeigt verdeckte Armutsrisiken in unterschiedlichen Lebenssituationen auf und beleuchtet strukturelle Ursachen.

Wer in Österreich in einem Haushalt mit ausreichend Einkommen lebt, gilt als finanziell abgesichert – auch dann, wenn kaum oder kein eigenes individuelles Einkommen vorhanden ist. Hinter dieser Fassade gemeinsamer Ressourcen verbergen sich oft finanzielle Abhängigkeiten, die vor allem Frauen vulnerabel machen. Frauen übernehmen in Österreich den überwiegenden Teil unbezahlter Sorgearbeit, können daher weniger Erwerbsarbeit ausüben, werden schlechter bezahlt und geraten häufig in ökonomische Abhängigkeit. 

Die Studie zeigt: Ohne das Einkommen anderer Personen im Haushalt ist jede dritte nicht-alleinlebende Frau in Österreich armutsgefährdet. Wer kein eigenes existenzsicherndes Einkommen hat, bewegt sich auf dünnem Eis: Eine Trennung, ein Jobverlust oder eine Erkrankung des Partners – von einem auf den anderen Tag kann das für viele Frauen in Österreich ein Leben unter der Armutsgefährdungsgrenze bedeuten. 

Gleichzeitig verschärfen sich die Risiken durch eine Familiengründung und die damit einhergehenden verfestigten Strukturen. In Haushalten mit drei oder mehr Kindern ist das Armutsrisiko von Frauen mit 65 Prozent mehr als fünfmal so hoch wie das der Männer, das bei 12 Prozent liegt.

Die Studienergebnisse zeigen schließlich auch: Der Sozialstaat wirkt zwar, aber er wirkt nicht für alle gleich. Denn das individuelle Armutsrisiko von Frauen ist zwar in den letzten 10 Jahren gesunden, aber nur schleppend und vorwiegend durch eigene Anstrengungen, nicht durch Sozial- und Steuerreformen. 

Mehr Informationen

Versteckte Armut?

Ein Blick hinter die Haushaltsfassade.

Eine Zusammenfassung einer Studie zur Frauenarmut in Österreich. Durchgeführt von Katrin Gasior (saspri) im Auftrag der Caritas Österreich.

* Die hier verfügbaren Dokumente (pdfs) sind nicht barrierefrei. Die wichtigsten Informationen zur Studie stehen als barrierefreie Zusammenfassung oben auf dieser Webseite zur Verfügung.