Bildungszentrum Haus St. Stephan, Schloßplatz 4, Oberpullendorf

Einge Gruppe von Teilnehmern der Exkursion

Tagung Integration - Vielfalt erleben

Ein Nachmittag des Austausches, der Stärkung und des Dankes

Im Zuge der Migrationsbewegungen in den letzten Monaten und Jahren leisten viele Personen und Institutionen in burgenländischen Gemeinden große Hilfestellung zur Bewältigung des Alltags von Flüchtlingen. Mit der Anerkennung eines positiven Aufenthaltstitels stellt sich mehr und mehr die Frage nach der Integration und des Zusammenlebens.

Durch Impulse von Expert/innen sollen die Teilnehmer/innen erfahren was es heißen könnte in Verschiedenheit und Gerechtigkeit friedlich zusammen zu leben.

Eine gemeinsame Veranstaltung von: Caritas, Bildungshaus St. Stephan, Katholisches Bildugnswerk, Katholische Aktion, Pastoralamt der Diözese Eisenstadt, PH Burgenland.

Wir laden

  • freiwillig Engagierte,
  • die Bevölkerung vor Ort,
  • hauptamtliche Mitarbeiter/innen,
  • Mitglieder von Pfarrgemeinden,
  • Pädagog/innen und
  • alle Interessierte

zu dieser Tagung recht herzlich ein!

Voranmeldung bis 4. Oktober im Haus St. Stephan erbeten!
T: 02612/42591, E: bildungshaus(at)haus-st-stephan.at

Keine Teilnahmegebühr!
Getränke sind selbst zu bezahlen!
Freie Spende beim internationalen Buffet erbeten!

 

Detailliertes Programm:

14.30 Uhr
Begrüßung und einleitende Worte
Mag. Birgit Prochazka MA, Caritas

14.45 Uhr
Migration und Integration: „Kern-Themen“ biblischen und katholischen Glaubens

Referat von Assoz. Prof. MMag.a Dr. Regina Polak MAS

15.45 Uhr
Integration im Burgenland - Wo sind wir? Wo wollen wir hin?
Impuls von Sanya Neinawaie, Integrationsbeauftragte des Landes Burgenland

16.15 Uhr
Pause

16.45 Uhr
Gesprächsgruppen
> Was bleibt, wenn niemand bleibt?
Mag.a Birgit Prochazka MA
> Pfarre & Vielfalt
Renate Marschnig, Mitarbeiterin der Pfarre St. Andrä/Graz
> Integration im schulischen Kontext
Dir. Prof. Mag. Andreas Hackstock
> Herausforderung Arbeitsmarkt
MMag. Martin Hörmann, Industriellenvereinigung
> Interreligiöse Begegnungsräume
MMag.a Dr. Regina Polak MAS

17.45 Uhr
Zusammenfassung der Gespräche in den Gruppen
Moderation: Harald Mandl BEd MAS

18.15 Uhr
Pause

18.30 Uhr
Beispiele für gelungenes Miteinander
Dank
Friedensgebet

19.30
Internationales Buffet

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!