Filmforum Bregenz im Metrokino

ABGESAGT: Les bonnes intentions / Die Kunst der Nächstenliebe

Frankreich 2019 | 103 min | OmU | Regie: Gilles Legrand | Buch: Léonore Cofino Kamera: Pierre Cottereau | Schnitt: Andrea Sedláckova | Mit: Agnès Jaoui, Alban Ivanov, Tim Seyfi, Claire Sermonne, Michèle Moretti, Philippe Torreton, Eric Viel

 

Isabelle versucht zu helfen, wo es nur geht. Und vor lauter Eifer auch dort, wo es nicht geht. Mit feinem Humor untersucht Gilles Legrand mit seiner grandiosen Hauptdarstellerin Agnes Jaoui die Kunst der
Nächstenliebe.


Isabelle ist eine sehr engagierte Frau. Mit Leidenschaft unterrichtet sie Lesen und Schreiben in einem Sozialzentrum. In der Parallelklasse aber unterrichtet die junge und kluge Sofie, die mit ihren modernen Methoden Alphabetisierungs-Wunder bewirkt. Schnell ist Isabelle eifersüchtig und verfällt auf noch größere Anstrengungen, um ihre Schüler von ihrer unbegrenzten Großzügigkeit zu überzeugen: sie lässt sich auf das waghalsige Abenteuer ein, ihre teils noch nicht alphabetisierten Schüler kostenlos in die Fahrschule zu schicken.


Mit scharfer Zunge und noch schärferem Blick geht Regisseur Gilles Legrand der neuen Liebe zur Moral auf den Grund. Zusammen mit seiner wunderbaren Hauptdarstellerin Agnès Jaoui gelingt ihm mit Die Kunst der Nächstenliebe eine raffinierte und belebende Komödie über die wahre Natur des Helfens.

In Kooperation mit youngCaritas und VINDEX - Schutz & Asyl

 

Beginnzeiten: Mittwoch + Donnerstag 20.00 Uhr | Eintritt: EUR 9,- bei freier Platzwahl Ermäßigter Eintritt um EUR 7,- mit aha-card oder für Schülergruppen ab 15 Personen an der Kinokasse. Platzreservierung erbeten: Tel. 05573-71843 | Zehnerblock um EUR 72,- (statt EUR 90,-) | Kartenreservierung: Metrokino, Rheinstraße 25, 6900 Bregenz, T. 05574-71843, www.metrokinobregenz.at | Kontakt: kontakt(at)filmforum.at Programmheftzusendung: durch Überweisung des Mitgliedsbeitrags von EUR 10 auf das Konto bei der Hypo Bank Bregenz, IBAN: AT41 5800 0102 5307 1112, BIC: HYPVAT2B Filmforum Bregenz im Metrokino