Die UN Kinderrechtskonvention von 1989 ist der am häufigsten unterzeichnete Menschenrechtsvertrag: Fast alle Staaten haben sie unterzeichnet. In Österreich sind die Kinderrechte 1992 in Kraft getreten. Seit 2011 wurde mit dem Bundesverfassungsgesetz über die Rechte von Kindern ein Teil der der Kinderrechtskonvention sogar in Verfassungsrang erhoben.
Inhalte und Ziele
 In dieser Weiterbildung erfahren Sie mehr über dieses relativ junge Gesetz, und wie es in Österreich umgesetzt wird. Es wird Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion geben sowie Übungen, die es ermöglichen, diese Rechte spielerisch zu thematisieren und andere dafür zu sensibilisieren.
Methoden
 Theorie, Reflexion, Diskussion
Zielgruppe
- Freiwillige in Lerncafés
- Freiwillige, die in der Lernbegleitung aktiv sind
- Interessierte Freiwillige
- max. 15 Personen
Wann? Freitag, 24. September 2021, 13 - 16 Uhr
 Wo? Haus der Frau, Volksgartenstraße 18, 4020 Linz
 Kosten: Die Teilnahme ist für Freiwillige der Caritas kostenlos.
Referentin
 Gerlinde Schedlberger
 Elementarpädagogin/Schauspielerin
 Freie Mitarbeiterin / Workshops Kinder- und Jugendrechte / Mobbing- und Gewaltprävention
 Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ, Amt der OÖ Landesregierung
Anmeldung 
 Bis 16.09.2021 unter freiwilligenarbeit.cmn(at)caritas-linz.at oder Tel. 0676/8776-2378