Informationsabend Take care - Fachstelle für Essstörungen: Zwischen Überfluss und Schlankheitswahn - wenn die westliche Lebensweise krank macht
Do, 10. Juli, 19 Uhr im WirkRaum Dornbirn, Bahnhofstraße 9
keine Anmeldung nötig
Während in vielen Ländern der Welt Ernährungsunsicherheit herrscht, beschäftigen sich Menschen in Überflussgesellschaften mit einer Reihe von angeblichen Gesundheits- und Diättrends, welche zum Auslöser von ernsthaften Essstörungen werden können. Die Gründe für Essstörungen wie Magersucht, Bulimie oder auch Binge Eating und Übergewicht sind vielschichtig und eine große Belastung für die Betroffenen. An diesem Abend geht die Take Care – Fachstelle für Essstörungen mit uns auf Ursachensuche, beleuchtet die gesellschaftlichen Auswirkungen und berichtet von ihrem Arbeitsalltag.
Essen ist ein Recht, kein Privileg. Und doch wird dieses Recht vielen verwehrt, da sie keinen Zugang zu Nahrung haben. Eine „Welt ohne Hunger“, das Gute Leben für alle ist das große Ziel. Von 24. April bis 1. August beleuchten wir Aspekte und geben Denkanstöße für Ernährungssicherheit in Vorarlberg und Umgebung.
Öffnungszeiten
Di bis Fr 9 - 12 Uhr
Di bis Do 14 - 17 Uhr
Schau dir gerne das gesamte Programm für den Themenschwerpunkt Ernährungssicherheit an. Alle Veranstaltungen* sind kostenfrei, wir freuen uns aber über eine freiwillige Spende.*mit Ausnahme der Mittagstisch-Termine.
Besuche uns im WirkRaum, bring dein Lieblings-(Reste-)Rezept mit zu unserem offenen Rezeptetausch und lass dich von anderen Rezepten inspirieren.
Die Veranstaltungen sind ín Kooperation mit Aufblüherei, Elfenküche, Einfach Machen, Essbare Stadt Dornbirn, Landwirtschaftskammer, Offener Kühlschrank, Stadtbibliothek Dornbirn, Welthaus Vorarlberg, Zukunftsorte Bodensee und den Caritas Fachbereichen Auslandshilfe, Jugendbotschafter*innen für UN Kinderrechte und SDG, Take care - Fachstelle für Essstörungen, youngCaritas