Viel hat sich getan in Burkina Faso in den letzten Jahren: Das westafrikanische Land war lange bekannt für friedliches Zusammenleben, Widerstandskraft und Fröhlichkeit. Nun ist es zum Epizentrum der Gewalt bewaffneter Gruppen in der Region geworden und sieht sich mit einer Eskalation der Unsicherheit, wiederkehrenden Klimakatastrophen und zunehmender Armut konfrontiert. Gleichzeitig sinken die Mittel für humanitäre Hilfe drastisch.
Gespräch zur aktuellen Lage
Didier Ouedraogo, Programmverantwortlicher der Caritas in Kaya, berichtet im Gespräch mit Julia Stabentheiner, Leitung Caritas Auslandshilfe, aus erster Hand von der aktuellen Situation im Land und was dies für die Bevölkerung und für die Arbeit der Caritas bedeutet. Die Caritas Tirol pflegt eine enge, langjährige Zusammenarbeit mit den Partner in Burkina Faso.
Alle Interessierten sind zu einem Austausch eingeladen. Die Veranstaltungssprache ist deutsch (Französisch wird gedolmetscht).
Anmeldung
Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung unter welthaus(at)dibk.at