Termine

Vertrauliche Beratungssituation in einer Caritas-Einrichtung © Sebastian Philipp

11.03.25 / 17:00 - 04.08.26 / 20:00
Absberggasse 27 / Kulturhaus Brotfabrik / Stiege 3 / EG 1100 Wien
Caritas Community Cooking
Offene Kochrunde
Wir laden alle Interessierten herzlich zur Offenen Kochrunde ein! Jeden Dienstag kommen wir von 17:00-20:00 Uhr in der Gemeinschaftsküche in der Brotfabrik zusammen, um gemeinsam Gerichte aus verschiedenen Ländern zuzubereiten und die kulinarische Vielfalt zu genießen.
Foto: Maryana Kosovan

02.09.25 / 09:30 - 14.11.25 / 17:00
Themenschwerpunkt Tauschkultur
Im Themenschwerpunkt Tauschkultur, von 2. September bis zum 14. November 2025, dreht sich alles ums Weitergeben, Tauschen und Wiederverwenden.
Gemeinsam wollen wir voneinander lernen, uns vernetzen und entdecken, wie wir Ressourcen schonen und Konsum bewusster gestalten können. Auf dieser Reise…

24.09.25 / 09:00 - 08.06.26 / 17:00
verschiedene
Lehrgangsleitung siehe Details
Hospizorientierte Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung und Palliative Care 2025-26
Für Personen die schwerkranke und sterbende Menschen begleiten oder sich auf eine solche Tätigkeit vorbereiten wollen, bieten wir in Kooperation mit der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft einen Lehrgang für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung an.
Foto: bokasin
10.10.25 / 15:00 - 17.10.25 / 18:00
2-teiliger Onlinekurs Kosten € 90,-
Anmeldung unter angehoerigenakademie@caritas-wien.at
Demenz - den Weg miteinander gehen für Töchter (Online Vortrag)
Grundlegende Informationen zu demenziellen Veränderungen und wichtige Schritte für Angehörige.
Im 2-teiligen Online-Kurs (10.10 und 17.10.2025, 15:00-18:00 Uhr) erlernen Sie wichtige Grundlagen zu demenziellen Erkrankungen, wie Sie als Tochter Betroffene unterstützen können und was für Ihre…

13.10.25 / 17:00 - 18:30
im virtuellen Raum
Informationsveranstaltung am 13.10.25, digital (im virtuellen Raum)
Du suchst nach neuen Erfahrungen, willst fremde Kulturen kennen lernen, von anderen lernen und dich selbst sinnvoll einbringen?
Internationale Freiwilligeneinsätze bieten dir genau dies und noch viel mehr!
16.10.25 / 12:49 - 18.12.25 / 19:30
Leopold-Werndl-Straße 11, 4400 Steyr
Mobiles Hospiz Palliative Care
Selbsthilfegruppe für Trauernde in Steyr
In der Gruppe finden Trauernde Trost und Unterstützung von Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden. Die Treffen finden jeden dritten Donnerstag im Monat von 18 bis 19.30 Uhr statt und sind kostenlos.

17.10.25 / 09:00 - 09.05.26 / 17:00
verschiedene
Referentin: Alexandra Kaiser
Zertifizierter Lehrgang: Level 2 für Validationsgruppenleiter*innen
Der Lehrgang vermittelt praxisnahes Wissen zur Leitung von Validationsgruppen – mit eigener Gruppenleitung, Austausch und anerkanntem Zertifikat.
Foto: getty images_unsplash.com

20.10.25 / 09:00 - 21.10.25 / 17:00
Sitzungsraum, Caritas Zentrale, Heiliggeiststraße 16 6020 Innsbruck
Caritas Freiwilligenzentrum Tirol Mitte
Gesprächsführung in der Freiwilligenkoordination
Gespräche sind ein wichtiges Instrument für Freiwilligenkoordinierende. Die Veranstaltung mit Mike Werder vermittelt Wissenswertes zur Gesprächsführung.
Foto: Unsplash/ getty images

20.10.25 / 14:30
Hauptstraße 31, 2114 Großrußbach
Café Zeitreise Großrußbach
Das Café Zeitreise bietet Angehörigen zeitliche Entlastung und psychosoziale Unterstützung. Für Menschen mit Vergesslichkeit oder Demenz bedeutet das Café Zeitreise entspannte Nachmittage mit Fitnessübungen für Geist und Körper.
Foto: STEFANIE J. STEINDL
21.10.25 / 17:00 - 19:00
Caritas Beratungszentrum Lilienfeld, Liese Prokop Straße 14, 3180 Lilienfeld
Mobiler Hospizdienst
Begleitete Trauergruppe "Weiterleben ohne dich?"
Diese Gruppe bietet Raum, in einem vertrauten Rahmen über das Erlebte zu sprechen, Erfahrungen zu teilen, zuzuhören und Unterstützung bei der Bewältigung dieser Schmerzerfahrung zu bekommen.
23.10.25 / 09:00 - 10:30
Online
Servicestelle Demenz, Caritas Salzburg
Demenz in jungen Jahren – Informationsworkshop ONLINE
„Wir haben die Diagnose 2018 erhalten. Mein Mann war damals 56 und ich 48 Jahre alt. Mitten im Leben – für beginnende Alzheimer Demenz. Es hat uns den Boden unter den Füßen weggezogen. Nach dem Schock war es Teamarbeit und unsere Liebe, die uns Lösungen finden ließ und die Haltung beider, das Leben…

23.10.25 / 18:00 - 20:00
online
Referentin: Mag.a Michaela Brugger, MSc
Online-Impulsworkshop: Emotionen bei Demenz für Angehörige
Demenz verändert alles – für Betroffene und Angehörige. Der Online-Impulsworkshop hilft, das eigene Gefühlskarussell besser zu verstehen, mit Emotionen umzugehen und gut für sich selbst zu sorgen.
Foto: unsplash.com
24.10.25 / 09:30 - 05.12.25 / 11:00
Gesprächsrunde für Eltern mit Kindern mit Behinderung
Das Caritas-Projekt Meander in Leonding fördert die seelische Gesundheit von Familien mit beeinträchtigten Kindern. So gibt es etwa Gesprächsrunden für Eltern, die einen offenen Austausch ermöglichen. Die entstehende Wertschätzung in der Gruppe entlastet und stärkt für den Alltag.

24.10.25 / 16:00 - 17:00
St.Veit/Glan, Pestsäule am Hauptplatz St. Veit
RegionalCaritas
PlauderWege -Gemeinsam unterwegs in St. Veit
Lust auf Bewegung und gute Gespräche? Dann laden wir Sie herzlich zu den PlauderWegen ein – einem offenen Spaziergangsangebot für alle, die gerne draußen unterwegs sind und dabei neue Menschen kennenlernen möchten.
24.10.25 / 18:00
Pfarrzentrum Stadtpfarrkirche Wels, Stadtplatz 31, 4600 Wels
Filmvorführung und Podiumsdiskussion: "Ein Tag ohne Frauen"
Am 24. Oktober 1975 schrieb man in Island Geschichte: Als 90 Prozent der isländischen Frauen ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen, weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum…

25.10.25 / 19:00 - 22:00
Veranstaltungssaal des Integrationshauses, Gumppstraße 71, 6020 Innsbruck
Caritas Tirol
„ErzählBar’es" mit Sr. Pauline Thorer
Das neue Gesprächsformat „ErzählBar’es" holt die Lebensgeschichten ausgewählter Persönlichkeiten in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre vor den Vorhang.
Foto: unsplash/ antenna

28.10.25 / 18:00 - 20:00
Rosen-Apotheke, Schuhmeierstraße 5, 1. Stock, 3100 St. Pölten-Spratzern
Caritas St. Pölten, Kompetenzstelle Demenz, DGKP Renate Spadinger (Anmeldung unter 0676 83 844 8172)
Stammtisch für pflegende Angehörige St. Pölten (Oktober 2025)
Wenn Vergesslichkeit zum Problem wird ...

04.11.25 / 15:00 - 17:00
Widum Mayrhofen, 1. Stock Am Marienbrunnen 343, 6930 Mayrhofen
Caritas, Kontaktstelle Trauer, Tiroler Hospiz Gemeinschaft, Sozial- und Gesundheitssprengel Mayrhofen und Umgebung
TrauerCafé: Zusammen ist man weniger allein
Das TrauerCafé ist ein Angebot für Trauernde, die sich mit anderen Trauernden austauschen und ihrer eigenen Trauer Raum und Zeit schenken möchten.
Foto: Patrick Daxenbichler
04.11.25 / 17:00 - 12.05.26 / 17:00
Schiefersederweg 53, 4040 Linz
Infoabende in der Schule für Sozialbetreuungsberufe Linz Schiefersederweg
Wir laden Sie herzlich zu unseren Infoabenden an der Schule ein! Sie erhalten Informationen zu folgenden Ausbildungen:
Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit
Diplom-Sozialbetreuung Altenarbeit
Diplom-Sozialbetreuung Familienarbeit in Kombination mit Fach-Sozialbetreuung…

04.11.25 / 18:00 - 20:00
Gasthaus zur Weißen Rose, Wienerstraße 41, 3511 Palt
Caritas St. Pölten, Kompetenzstelle Demenz, DGKP Renate Spadinger (Anmeldung erforderlich) 0676 83 844 8172
Stammtisch für pflegende Angehörige in Palt / (November 2025)
Herzliche Einladung zum Stammtisch für pflegende Angehörige.
Wenn Vergesslichkeit zum Problem wird ...
Wir unterstützen einander!
Wir ermöglichen An- und Zugehörigen von Menschen mit Demenz sich kostenlos auszutauschen,
Kraft zu tanken und Fragen zu stellen.
Nähere Details und weitere Termine finden…
05.11.25 / 18:00 - 20:00
OHA! - Offenes Haus Allensteig, Hauptstraße 40, 3804 Allentsteig
Caritas St. Pölten, Kompetenzstelle Demenz, DGKP Claudia Rathmanner (Anmeldung unter 0676 83 844 609)
Gesprächsrunde Demenz für PFLEGENDE und INTERESSIERTE in Allentsteig (November 2025)
Herzliche Einladung zur Gesprächsrunde Demenz für PFLEGENDE und INTERESSIERTE
An Demenz erkrankte Menschen zu begleiten braucht viel Zeit, Geduld und Energie. Dennoch ist es wichtig, dass Betreuende auch ihre eigenen Bedürfnisse ernst nehmen. In der Gesprächsrunde unterstützen, ermutigen und…

06.11.25 / 18:00 - 19:30
Workshop: Tanzen für mehr Körpervertrauen
Die Fachstelle für Essstörungen der Caritas lädt Erwachsene zu einer neuen Tanz-Workshopreihe ein. Unter der Leitung von Tina Strohmaier, Bewegungstrainerin, Autorin und Künstlerin, stehen Bewegung, Ausdruck und Achtsamkeit im Vordergrund

07.11.25 / 16:00 - 20:00
Erlaaerplatz 4, 1230 Wien
Caritas Angehörigenakademie: Letzte Hilfe-Kurs (Wien)
Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Der Letzte Hilfe-Kurs richtet sich ganz bewusst an alle Menschen und befasst sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in der letzten Lebensphase. Was kann ich tun? Welche Hilfsangebote gibt es?…
10.11.25 - 14.11.25 / / ganztägige Veranstaltung
Steyr
Steyrer Wörterwirbel 2025
Basierend auf einer Idee des Caritas Integrationszentrums Paraplü und der Stadtbücherei Steyr werden 2025 erneut mehrsprachige Tage für Kinder- und Jugendliteratur in Steyr abgehalten. Dabei handelt es sich um eine gemeinsame Veranstaltungsreihe, die den Wert der Vielfalt der Sprachen, Kulturen und…

10.11.25 / 14:30
Hauptstraße 31, 2114 Großrußbach
Café Zeitreise Großrußbach
Das Café Zeitreise bietet Angehörigen zeitliche Entlastung und psychosoziale Unterstützung. Für Menschen mit Vergesslichkeit oder Demenz bedeutet das Café Zeitreise entspannte Nachmittage mit Fitnessübungen für Geist und Körper.
Foto: STEFANIE J. STEINDL
10.11.25 / 19:00
Dominikanerhaus, Dominikanersaal Grünmarkt 1, 4400 Steyr
Burnout-Prophylaxe oder: Wie kocht man einen Frosch? (Steyr)
Im Alltag liegt der Fokus meist auf den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen. Doch pflegende Angehörige
sollten auch auf ihre eigenen Bedürfnisse achten, um langfristig gesund zu bleiben. Der Vortrag informiert
darüber, wie man Stressbelastungen rechtzeitig erkennen kann und zeigt Strategien zur…

11.11.25 / 17:00 - 18:30
im virtuellen Raum
Informationsveranstaltung am 11.11.25, digital (im virtuellen Raum)
Du suchst nach neuen Erfahrungen, willst fremde Kulturen kennen lernen, von anderen lernen und dich selbst sinnvoll einbringen?
Internationale Freiwilligeneinsätze bieten dir genau dies und noch viel mehr!

11.11.25 / 18:00 - 20:00
Bezirksstelle Rotes Kreuz, 1. Stock, Rettungsgasse 1, 3040 Neulengbach
Caritas St. Pölten, Kompetenzstelle Demenz, DGKP Renate Spadinger (Anmeldung unter 0676 83 844 8172)
Stammtisch für pflegende Angehörige in Neulengbach (November 2025)
Herzliche Einladung zum Stammtisch für pflegende Angehörige.
Wenn Vergesslichkeit zum Problem wird ...
Wir unterstützen einander!
Wir ermöglichen An- und Zugehörigen von Menschen mit Demenz sich kostenlos auszutauschen,
Kraft zu tanken und Fragen zu stellen.
Nähere Details und weitere Termine finden…

12.11.25 / 17:30 - 19:30
Caritas Integrationshaus, Gumppstraße 71, 6020 Innsbruck
Caritas Tirol
Interkultureller Treff im Integrationshaus
Bei diesem monatlich stattfindenden Treff wollen wir uns in gemütlicher Runde über verschiedene Themen des freiwilligen Engagements unterhalten.
Foto: Caritas Tirol

12.11.25 / 19:00 - 21:00
Kapuzinerplatz 1, 3270 Scheibbs (Eingang neben Kirche)
Caritas St. Pölten, Kompetenzstelle Demenz, DGKP Gabriele Nemeth (Anmeldung unter 0676 83 844 608)
Stammtisch für pflegende Angehörige in Scheibbs (November 2025)
Herzliche Einladung zum Stammtisch für pflegende Angehörige.
Wenn Vergesslichkeit zum Problem wird ...
Wir unterstützen einander!
Wir ermöglichen An- und Zugehörigen von Menschen mit Demenz sich kostenlos auszutauschen,
Kraft zu tanken und Fragen zu stellen.
Nähere Details und weitere Termine finden…